Im vertiefenden Unterricht des Wahlpflichtfachs Music & Play erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Profis bei der Arbeit zu erleben. Nach einer kurzen Sightseeingtour vom Stephansdom zur Hofburg begab sich die Gruppe zum Wiener Ronacher, um das Musical "Der Glöckner von Notre Dame" zu besuchen. Die tragische Geschichte um Quasimodo und Esmeralda stellt uns vor die Frage nach innerer und äußerer Schönheit.
Vom 20. - 24.03. verbesserten die Schüler/innen der 1. Klassen ihre Schwimmleistungen in Raabs an der Thaya. Zwischendurch gab es eine Wanderung zur Ruine Kollmitz und einen Ausflug nach Nagelberg, wo in der Glasbläserei Apfelthaler jedes Kind seine eigene Durstkugel anfertigen konnte.
Das Wetter meinte es gut und die Schüler/innen konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Weitere Fotos hier....
Jeder kennt den Spruch „There are no kangaroos in Austria“, aber an einem Tag im März stimmt das nicht ganz. J
Denn jedes Jahr am dritten Donnerstag im März findet der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Bei diesem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ihr Wissen zeigen. Dabei sind verschiedenste Aufgaben aus dem Bereich der Mathematik zu lösen.
Heuer nahmen unsere beiden 1. und unsere beiden 2. Klassen an dem Wettbewerb teil.
Das Hauptziel dieser Veranstaltung ist es, den Kindern Spaß am Fach Mathematik zu vermitteln.
In der Mittelschule Grünau-Rabenstein werden wir den Kindern mit den meisten erreichten Punkten kleine Preise überreichen.
Für Interessierte gibt es die Aufgaben der letzten Jahre online. Die Aufgaben dieses Jahres werden zu einem späteren Zeitpunkt auf die Homepage des „Känguru der Mathematik-Bewerbs“ geladen. Je nach Alter der Kinder bekommen sie differenzierte Aufgaben. Unsere Kinder nahmen heuer am Wettbewerb „Benjamin“ teil.
Weitere Fotos hier ...
Mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken bewaffnet (Ausstattung von der Gemeinde) schwärmten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen am Mittwoch, 22.03. in alle
vier Himmelsrichtungen aus, um die Gemeinde Hofstetten-Grünau vom Müll zu befreien. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen Petra Redlingshofer, Andrea Fellner, Meryem Dogan und Hannah
Koller .
Mehrere Stunden lang wurde eine Seite des Pielachufers, große Teile der Radwege und der Ort selbst gesäubert. Elf volle Säcke konnten die Mitarbeiter des Bauhofs von vereinbarten Plätzen abholen, der
restliche Müll wurde im Müllraum der Schule entsorgt.
Einen besonderen Fund machte Markus K. aus der 2B, der eine Bankomatkarte samt Bargeldbetrag fand und beides natürlich sofort im Bürgerbüro abgab. Der Besitzer konnte rasch ermittelt werden und
staunte nicht schlecht, da er diese Dinge bereits im letzten Sommer verloren hatte. Als Dank für dieses vorbildhafte Verhalten spendet der Besitzer die Hälfte des gefundenen Bargeldbetrages für die
Klassenkasse.
Weitere Fotos hier....
Die SchülerInnen der 3. Klassen fertigten im Rahmen des textilen Werkunterrichts Polster nach eigenen Ideen und Entwürfen an. Hier die Ergebnisse...
In unserer 7. Kocheinheit standen nur vegetarische Gerichte auf dem Speiseplan:
Eiernockerl mit verschiedenen Salaten
Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Weitere Fotos hier....
Am 9. März absolvierten die Schüler/innen der Klasse 3A im Rahmen des Berufsorientierungs-Unterrichts einen Workshop zum Thema "Bewerbung" in der Raika Ober-Grafendorf, welche diesen dankenswerterweise zur Gänze sponsorte.
Weitere Fotos...
Nach einigen Jahren Pause, konnten die Kinder der MS Grünau-Rabenstein wieder auf Wintersportwoche fahren. Diesmal ging es aber nicht nach Annaberg sondern in die Flachau. Von Sonntag 26.2. bis Freitag 3.3. konnten die Kinder der beiden zweiten Klassen bei der Wintersportwoche einiges erleben. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder Skifahren, Langlaufen, Eislaufen, Eisstockschießen und andere Sportarten ausüben bzw. kennenlernen. An den Abenden wurden gemeinsam Spiele gespielt und über den vergangenen Tag gesprochen.
Sowohl die Unterkunft, als auch der örtliche Skiverleih kamen uns entgegen und dadurch funktionierte alles reibungslos.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren: Gemeinden Hofstetten und Rabenstein, Figl Car Colors, Constantia Teich und die Raika Region St. Pölten.
Den Kindern wird diese Woche mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben.
Weitere Fotos hier.....
Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Fit4Life absolvierten den ersten Teil eines 8-stündigen Erste Hilfe-Einführungskurses beim ASBÖ Rabenstein.
Weitere Fotos....