Im Anschluss finden Sie vieles, was sich an unserer Schule in den letzten Tagen und Wochen ereignet hat.
Um Einblicke in die vergangenen Monate und Schuljahre zu gewinnen, stöbern Sie doch unseren Archiven.
Mit Handschuhen, Warnwesten und Müllsäcken bewaffnet (Ausstattung von der Gemeinde) schwärmten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen am Mittwoch, 22.03. in alle
vier Himmelsrichtungen aus, um die Gemeinde Hofstetten-Grünau vom Müll zu befreien. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen Petra Redlingshofer, Andrea Fellner, Meryem Dogan und Hannah
Koller .
Mehrere Stunden lang wurde eine Seite des Pielachufers, große Teile der Radwege und der Ort selbst gesäubert. Elf volle Säcke konnten die Mitarbeiter des Bauhofs von vereinbarten Plätzen abholen, der
restliche Müll wurde im Müllraum der Schule entsorgt.
Einen besonderen Fund machte Markus K. aus der 2B, der eine Bankomatkarte samt Bargeldbetrag fand und beides natürlich sofort im Bürgerbüro abgab. Der Besitzer konnte rasch ermittelt werden und
staunte nicht schlecht, da er diese Dinge bereits im letzten Sommer verloren hatte. Als Dank für dieses vorbildhafte Verhalten spendet der Besitzer die Hälfte des gefundenen Bargeldbetrages für die
Klassenkasse.
Weitere Fotos hier....
Die SchülerInnen der 3. Klassen fertigten im Rahmen des textilen Werkunterrichts Polster nach eigenen Ideen und Entwürfen an. Hier die Ergebnisse...
In unserer 7. Kocheinheit standen nur vegetarische Gerichte auf dem Speiseplan:
Eiernockerl mit verschiedenen Salaten
Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Weitere Fotos hier....
Am 9. März absolvierten die Schüler/innen der Klasse 3A im Rahmen des Berufsorientierungs-Unterrichts einen Workshop zum Thema "Bewerbung" in der Raika Ober-Grafendorf, welche diesen dankenswerterweise zur Gänze sponsorte.
Weitere Fotos...
Nach einigen Jahren Pause, konnten die Kinder der MS Grünau-Rabenstein wieder auf Wintersportwoche fahren. Diesmal ging es aber nicht nach Annaberg sondern in die Flachau. Von Sonntag 26.2. bis Freitag 3.3. konnten die Kinder der beiden zweiten Klassen bei der Wintersportwoche einiges erleben. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder Skifahren, Langlaufen, Eislaufen, Eisstockschießen und andere Sportarten ausüben bzw. kennenlernen. An den Abenden wurden gemeinsam Spiele gespielt und über den vergangenen Tag gesprochen.
Sowohl die Unterkunft, als auch der örtliche Skiverleih kamen uns entgegen und dadurch funktionierte alles reibungslos.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren: Gemeinden Hofstetten und Rabenstein, Figl Car Colors, Constantia Teich und die Raika Region St. Pölten.
Den Kindern wird diese Woche mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben.
Weitere Fotos hier.....
Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Fit4Life absolvierten den ersten Teil eines 8-stündigen Erste Hilfe-Einführungskurses beim ASBÖ Rabenstein.
Weitere Fotos....
Die künstlerische Verwendung verschiedener Materialien waren Thema der letzten BE-Stunden.
Stein oder Holz, Papierdraht, Papier und Klebstoff standen den Künstler:innen zur Verfügung, um Skulpturen zu gestalten.
Konturen als Grundlage, Heißkleber, Metallfolie und Acrylfarben fanden ihre Bestimmung, um Fake-Metallbilder herzustellen.
Die entstandenen Werke finden sie hier.
Am 23. Februar wurde den SchülerInnen der 3. Klassen im Rahmen eines Workshops der Berufsbereich Gastronomie und Hotellerie vorgestellt. Auch Experten aus der Praxis (Frau Kalteis vom Landgasthof Kalteis in Kirchberg und Herr Strunz von der Gaststätte Figl in Ratzersdorf) standen Rede und Antwort und konnten sicher den einen oder anderen für diesen Berufszweig begeistern.
Weitere Fotos hier...
Fotocollagen der 2B
Den Faschingsdienstag verbrachten die Schüler und Schülerinnen beider Standorte im Hollywood-Megaplex-Kino in St. Pölten. Gespielt wurden vier aktuelle (dem Alter entsprechende) Kinofilme.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an den Elternverein, der einen Teil der Kino- bzw. Buskosten für seine Mitglieder übernommen hat!
Die Schüler/innen der 3. Klassen unternahmen am Rosenmontag einen sportlichen Ausflug nach Wien. Direkt vor dem Rathaus gibt es die Möglichkeit des Eislaufens auf großer Fläche. Auf unglaublichen 8500 m² auf zwei Etagen kann man beim Wiener Eistraum so richtig Schwung holen. Im nächsten Jahr möchten die Schüler/innen mehr Zeit auf dem Eis verbringen, da der Nachmittag schnell vorbeisauste.
Weitere Fotos hier...
In der 6. Einheit standen Putengeschnetzeltes mit Semmelknödel und Chinakohlsalat auf dem Speiseplan. Als Nachspeise gab es "American Cookies".
Weitere Fotos hier...
Die (individuelle) Volkszählung der NMS Rabenstein
Die Schüler*innen der 3a haben sich im Rahmen des GW Unterrichts mit dem Themenbereich Volks- und Registerzählung beschäftigt. In diesem Zusammenhang entstand die Idee, selbst eine Form der Volkszählung an unserer Schule durchzuführen. Hierfür wurden Fragen gesammelt, die nicht zwingend in einer realen Volkszählung von Bedeutung sind, aber dem Interessensgebiet der Schüler*innen entsprachen. Befragt wurden 79 Schülerinnen und Schüler (51 männlich, 28 weiblich), die am Tag der Befragung am Standort Rabenstein an der Pielach anwesend waren. (Aus organisatorischen Gründen wurde der Standort Grünau nicht befragt). Die Befragung wurde anonym durchgeführt und ausgewertet. Im Zuge dessen wurden die Daten im Sinne der digitalen Grundbildung und des Erwerbs von digitalen Kompetenzen auf den Laptops der Schüler*innen in Form von Grafiken und Tabellen übersichtlich und bildhaft zusammengefasst.
Die SchülerInnen der 3. Klassen trotzten Wind und Wetter und genossen den letzten Tag vor den Semesterferien auf dem Eislaufplatz der Naturfreunde in St. Pölten. Für viele von ihnen war dies ihre Premiere auf dem Eis. Vor dem Rückweg wurde die Schulnachricht noch in Empfang genommen. In den Ferien werden die Energiespeicher wieder gefüllt, um motiviert das 2. Semester zu starten.
Weitere Fotos....
Am 1. Februar besuchten die beiden 2. Klassen des Standortes Grünau die Multimediathek im BGZ Hofstetten. Nach einem interessanten Vortrag über die Entstehungsgeschichte, die Anzahl der Medien und die praktische App, verließ der Großteil der Schüler und Schülerinnen mit einem ausgeborgten Buch die Multimediathek, die demnächst in den neuen Zubau des BGZ übersiedeln wird.
Im Unterrichtsfach Lebensschule erprobten sich die Schüler/innen der 2B im gemeinsamen Finden einer Lösung, um ein rohes Ei sicher vom 3. Stock im freien Fall zu Boden zu bringen. Jeder Gruppe stand dafür ein Blatt Papier, ein Stück Schnur, 3 Luftballons und ein Meter Klebeband zur Verfügung. Drei von fünf Gruppen gelang dieses Experiment.
Weitere Fotos....
In der 5. Einheit aus Ernährung und Haushalt standen Hühnerschnitzerl mit Reis, Erdäpfeln und Gurkensalat auf dem Speiseplan. Als Nachspeise gab es eine leckere Himbeercreme.
Fotos....
Die Schüler/innen des Wahlpflichtfaches Music & Play erhielten einen Einblick hinter die Kulissen des Festspielhauses St. Pölten. In einer Backstageführung wurden die Technik, die Bühnenaufbauten und die Garderoben besichtigt. Die gestreiften Sesseln stellten sich dabei als äußerst bequem heraus.
Weitere Fotos....
Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Fit4Life absolvierten einen 8-stündigen Erste Hilfe-Einführungskurs beim ASBÖ Rabenstein.
Fotos...
Beide 1. Klassen besuchten am 11. Jänner die Multimediathek und lauschten gespannt den Erklärungen von Fr. Kendler Elisabeth zu den vielfältigen Medien, die man in der Multimediathek ausleihen kann. Begeistert borgten sich die SchülerInnen Bücher aus und freuten sich schon sehr auf das Lesen. Weitere Fotos hier ...