Im Anschluss finden Sie vieles, was sich an unserer Schule in den letzten Tagen und Wochen ereignet hat.
Um Einblicke in die vergangenen Monate und Schuljahre zu gewinnen, stöbern Sie durch unser Archiv.
Schulanmeldungen für die NÖ Mittelschule Grünau-Rabenstein sind ab sofort möglich. Dazu laden Sie bitte das Anmeldeformular herunter und schicken Sie es bitte per Mail (nms.gruenau-rabenstein@noeschule.at) bzw. Post oder bringen sie es persönlich an die Schule.
In einer traumhaften Winterlandschaft in Altenmarkt durften die 2. Klassen ihre Wintersportwoche starten.
Während die Skigruppen den ganzen Tag bei tollem Wetter auf der Piste verbrachten, lernten die Schüler*innen aus den Alternativgruppen verschiedene Wintersportarten wie Langlaufen, Eisstockschießen
und Winterwandern kennen. Außerdem erhielten sie die Möglichkeit, aufgrund der warmen Temperaturen und der Schneelage, ein Escape-Spiel in Radstadt aufzudecken und Minigolf zu spielen. Die
Abendprogramme waren vielseitig, sodass Disco, Spieleabend oder der Thermenbesuch den Kindern großen Spaß machten.
Es war für alle eine lustige, abwechslungsreiche und sportliche Woche, in der viele neue Erfahrungen und Eindrücke gesammelt werden konnten, die bestimmt lange in Erinnerung bleiben
werden.
Weitere Fotos finden Sie hier...
In einer stimmungsvollen Andacht im Schulgebäude in Rabenstein betonte Dipl-PAss. Andrea Stuphann, dass Unvollkommenheit etwas Menschliches ist und wir alle einzigartig sind. Herr Direktor Dengler wies mit dem Lied "Oh du fröhliche" darauf hin, dass das Weihnachtsfest ein Fest der Freude über die Geburt Jesu sein soll.
Die Schüler:innen der 3. Klassen luden heute ihre Familien zum Adventsfrühstück in die Schule ein. Bereits weit vor Stundenbeginn arbeiteten fleißige Helfer in der Küche, um alles vorzubereiten. Der Besuch überwältigte Schüler:innen und Lehrerinnen gleichermaßen: Unglaubliche 76 Personen wollten beim Buffet verköstigt werden. Mit einer kleinen Einlage der beiden Klassen gab es auch ein kleines Rahmenprogramm. Nach dem gemeinschaftlichen Auf- und Wegräumen freute sich jeder auf einen Kinobesuch im Cinema Paradiso. Mit dem Polarexpress kam es zur einer kurzweiligen Reise zum Nordpol. Weitere Bilder finden Sie hier.
Am 19. Dezember absolvierten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen einen Workshop zum Thema "Cartoons" im Karikaturmuseum Krems. Im Anschluss daran gab es eine Führung durch die Simpsons-Ausstellung "Hier kommt Bart". Bevor es mit dem Zug wieder heimwärts ging, durften die SchülerInnen noch die Kremser Innenstadt erkunden.
Weitere Fotos finden Sie hier....
Der Elternverein der Mittelschule bedankt sich für die Mithilfe beim Schulcafe des Grünauer Advents. Frau Braunsteiner übergab am 16.12. jeder Klasse 100 € für die Klassenkassa.
Am 13.12. gestalteten einige Schülerinnen der 3. und 4. Klassen mit Fr. FL Karin Sieder das Rahmenprogramm beim Seniorenkränzchen des Roten Kreuzes in Rabenstein. Die Gäste lauschten begeistert den Weihnachtsliedern und Gedichten. Zum Abschluss überreichten die Kinder jedem Besucher ein Sackerl Weihnachtskekse.
Um die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen für das Thema Extremismus zu sensibilisieren, gibt es in diesem Schuljahr mehrere Workshops in Zusammenarbeit mit der Polizei.
In den ersten Einheiten erfuhren die Kinder, in welche Teile sich das österreichische Gesetz aufteilt, was sie ab welchem Alter dürfen und was verboten ist. Die Schüler und Schülerinnen waren sehr interessiert und lernten viel Neues.
Weitere Fotos finden Sie hier ....
Am 11. und 13. Dezember waren die Volksschüler/innen von Hofstetten-Grünau, Rabenstein und Tradigist zu Gast in der Mittelschule. Im Zeichensaal wurden mit Begeisterung Weihnachtskarten gebastelt, während die Besucher in der Bücherei bei einer Rätselralley zahlreiche neue Bücher kennenlernen und einen Preis gewinnen konnten.
Nach Einblicken in die Chemie und Orientierungsübungen auf der Weltkarte, durften die jungen Gäste im Turnsaal auch ihre Sportlichkeit unter Beweis stellen.
Fotos finden Sie hier ...
Am 12.12. ging's für die beiden 2. Klassen mit der Himmelstreppe nach Mariazell. Nach einer Besichtigung der Pirker Lebzelterei, konnten neben der Basilika und der Kerzerlgrotte auch der Adventmarkt und die regulären Standln besucht werden.
Fotos finden Sie hier....
Was in den letzten Monaten im Bereich Kunst und Gestaltung entstanden ist, können Sie unter "Gegenstände" - Kunst und kreatives Gestalten finden.
Wie jedes Jahr - wurden auch heuer wieder Kekse für die Senioren der Gemeinden gebacken. Die 4b verbrachte den Vormittag des 4. mit ihren KV's in der Schulküche in Grünau und bereitete sieben verschiedene Kekssorten zu. Jetzt müssen sie nur noch hübsch verpackt werden, damit sie beim Seniorenkränzchen am 13.12. übergeben werden können.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Billa, die die Zutaten gespendet hat.
Fotos finden Sie hier ....
Wir starteten das Projekt ,,Recycle Müll“ in der 2a. In der ersten Stunde bildeten wir einen Sesselkreis und diskutierten über die Gruppenaufteilung. Im Endeffekt beschlossen wir: wir machen zwei Gruppen. Eine baut Instrumente aus Plastik, Papier usw. und die zweite schreibt einen Song über Recycling und begleitet diesen mit den gebastelten Instrumenten. In der dritten Stunde gingen wir in den Werkraum und gestalteten unter diesem Motto Musikinstrumente. Beim Song ging es auch voran, die Gruppe war fertig mit dem Musikstück und besprach nur mehr, wie sie das Lied begleiten könnten. Währenddessen hämmerten und nagelten die anderen für die Instrumente, alle hofften auf ein gutes Resultat. Das war es auch - es wurde ein tolles Lied geschrieben, das mit den selber gebauten Instrumenten begleitet wurde. Außerdem konnten wir viel über Recycling lernen.
Schüler*innen der 2a
Fotos finden Sie hier ....
Im Wahlpflichtfach "Sport und Gesundheit" können die 3. Klassen neben dem Sportunterricht andere Sportarten ausprobieren:
Im Herbst versuchten die SchülerInnen ihr Talent beim Stockschießen - in der letzten Einheit konnten sie beim Luftgewehrschießen und Dartspiel ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Erklärungen erhielten sie vom Weltmeister im Kleinkaliber-Gewehr-Schießen Alexander Schmirl.
Ein herzliches Dankeschön an beide Rabensteiner Vereine und die freiwilligen Helfer.
Weitere Fotos finden Sie hier ....