Streetwork Pielachtal stellte am 21. 2. unseren dritten und vierten Klassen ihr umfangreiches Programm und die zahlreichen Aktivitäten in Form eines Workshops vor.
Nähere Infos unter: www.jlw.at
Im September und Oktober beschäftigten sich die Schüler:innen der 3b intensiv mit dem Thema "Zucker und Zuckersteuer". Es wurde eine Studentin der Ernährungswissenschaften befragt, eine Umfrage durchgeführt, zuckerfreier Kuchen verkostet, im Internet recherchiert und alle Ergebnisse in einer Wandzeitung gesammelt. Dieses Plakat wurde zum Schülerwettbewerb Politische Bildung gesandt. Über 1500 Projekte wurden dabei eingereicht. Der Einsatz der Klasse wurde nun mit einem Geldpreis von 150 Euro belohnt.
Die SchülerInnen der 4A erhielten am 20. Februar die Gelegenheit, eine Gerichtsverhandlung zu besuchen. Auf die Einladung von Richter Mag. Markus Grünberger erlebte die Klasse den Ablauf einer Jugendgerichtsverhandlung im großen Schwurgerichtssaal des Landesgerichts St. Pölten. Verhandelt wurde ein Fall von nationalsozialistischer Wiederbetätigung. Dieser Besuch hinterließ bei den SchülerInnen deutliche Spuren, da ihnen bewusst wurde, welche Folgen es haben kann, wenn man gewisse Fotos in den sozialen Medien oder über WhatsApp gedankenlos weiterschickt.
Im 2. Teil des Workshops ging es um Extremismus, Terrorismus und die Menschenrechte.
Weitere Bilder finden Sie hier....
Die 2. Klassen durften am 12. und 18. Februar Workshops im CocoLab in Wien besuchen. Durch interaktives Ausprobieren und spannende
Diskussionen erfuhren die Schüler*innen einiges über Energie und Nachhaltigkeit.
Beide Klassen wurden für ihren höflichen Umgang sowie ihre Mitarbeit gelobt. Die Kinder zeigten Begeisterung und stachen durch ihr vielseitiges Wissen besonders hervor. Auch wir Lehrkräfte sind sehr
stolz auf die Schüler*innen!
Weitere Fotos finden Sie hier...