Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

März 2025

"Energie, Klima und ich"

Im ersten Teil des zweistündigen Workshops der EVN wurde gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen, der Frage nachgegangen, wie Energie und Klima zusammenhängen und was der CO2-Fußabdruck aussagt. In der zweiten Einheit setzten sich die SchülerInnen spielerisch mit ihrem eigenen CO2-Fußabdruck auseinander und fanden individuelle Wege, diesen zu verkleinern. 

Der Schusch auf Besuch im Kindergarten 

Die Schüler*innen der 2. Klassen hatten am Österreichischen Vorlesetag die Freude im Kindergarten Hofstetten-Grünau die Geschichte des "schaurigen Schusch" vorzulesen und zusätzlich die einzelnen Figuren im Rahmen einer kleinen Theateraufführung zum Leben zu erwecken. Dabei konnten die Kinder das gackernde Huhn, die meckernde Ziege, den Partyhasen, den Hirsch und das Murmeltier bei ihrer ersten Begegnung mit dem Schusch und den Beginn einer neuen Freundschaft beobachten. In verschiedenen Mitmachstationen durften zusätzlich ein paar Schüler*innen mit den Kindergartenkindern gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Danke an den Kindergarten für das schöne Ereignis!

 

Weitere Fotos finden Sie hier.

 

Wir haben einen Instagram-Account!

 

 

Auch die Mittelschule Grünau-Rabenstein hat nun ein Instagram-Profil.

 

Folgen auch Sie uns unter „ms_gruenau_rabenstein“, um keine Beiträge zu verpassen!

Natur mitgestalten 

Der Hochwasserschutz ist wichtig und wurde von der Wildbach Melk unter der Leitung von Ing. Hannes Daxböck professionell errichtet. Damit waren aber auch enorme Eingriffe in die Natur notwendig. Um den Tieren wieder etwas zurückzugeben, werden viele neue Sträucher und Bäume gepflanzt. Die Schüler*innen der 2A und 2B durften mithelfen. Zuerst erfuhren sie viel über den Wert einheimischer Gehölze, lernten u.a. Weißdorn, Holunder, Kornelkirschen, Feldahorn, Hartriegel, Hainbuche und Schwarzerle kennen. Unterstützt von den Lehrkräften Angelika Pelikan-Ambrosch, Benjamin Kargl und Karin Schweinzer gruben und pflanzten die Kinder unter fachmännischer Anleitung von Herrn Gerstl mehr als 100 Stauden und waren mit Feuereifer bei der Sache.

Als Dankeschön von der Gemeinde gab es bei Familie Kraushofer köstliche Weckerl und Säfte, damit sich alle nach getaner Arbeit wieder stärken konnten. Die Kinder sind sich einig: So macht Biologieunterricht besonderen Spaß. Weitere Fotos finden Sie hier.

Was sieht und hört man denn da?

Die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches WortBildTon sind bereits fleißig am Werken. Kulissen werden gebastelt, Figuren zusammengestellt, Geschichten erdacht und Töne aufgenommen. Wir können schon gespannt sein auf die dabei entstehenden Stop Motion Kurzfilme. Fortsetzung folgt.....

 

Fotos finden Sie hier

Spieglein, Spieglein an der Wand ... Vorlesetag in Rabenstein

Am Donnerstag, dem 27.3., beteiligte sich der Standort Rabenstein am internationalen Vorlesetag. Die Schüler:innen der 3. Klassen bereiteten verschiedene Märchen mit Bildern vor. Diese wurden den Kindern der Volksschule Rabenstein vorgetragen. Interessiert lauschten diese den Abenteuern des Gestiefelten Katers und folgten Schneewittchen durch den Wald. Auch Frau Holle wurde beschworen und mit der Prinzessin auf der Erbse schlecht geschlafen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß daran, den Kleineren eine Freude zu bereiten und auch bei den Zuhörern kamen die traditionellen Texte sehr gut an. Weitere Bilder finden Sie hier.

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten den Kindergarten der Bediensteten des Krankenhauses St. Pölten. Den Kindern wurden verschiedene Bilderbücher mit Spaß und Kreativität vorgelesen. Eine tolles Erlebnis für alle Beteiligten!

Eine Zeitzeugin berichtet - Teil 2

Am 24. nahm sich Frau Hilda Kotmiller nochmals Zeit, um auch der 4a von ihrer Kindheit im und nach dem 2. Weltkrieg zu erzählen. 

Die Klassensprecher bedankten sich mit einem süßen Osternestchen für ihr Kommen.

Ein Jahr Chorleben

Für die Mitglieder des Schulchores ist das Schuljahr turbulent und kurzweilig verlaufen. Von einem Auftritt im Advent über die Begleitung mehrerer Andachten bis hin zum Eisessen beim Bachinger reicht das Programm. Im Juni zeigen die Schülerinnen ihr Erlerntes mit einigen Beiträge zum Mostviertelfestival. Im Februar und März hat der Chor einen Beitrag zum Wettbewerb "Sternstunden - 30 Jahre EU" gestaltet. Der Link dazu findet sich hier.

Illusion und Täuschung

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches WortBildTon haben sich die SchülerInnen mit optischen Täuschungen, ihren Möglichkeiten und den Grenzen der eigenen Wahrnehmung beschäftigt. Die im Schulalltag praktisch umsetzbare Größentäuschung wurde hierbei mit viel Spaß fotografisch in Szene gesetzt.

 

Weitere Fotos finden Sie hier ....

Preisverleihung Tanzwettbewerb

Am Faschingsdienstag wurden in Gruppen kleinere Tanzvideos erstellt und von den Lehrer:innen in Grünau bewertet. Da die Stimmvergabe bei den einzelnen Videos gleichmäßig ausfiel, kam die Glücksfee zum Einsatz: Es wurde gelost. Gewonnen haben somit Lena, Leonie, Marlene und Theresa einen 5 Euro Gutschein von SPAR und eine süße Überraschung.

Fit4Life

Die 4B war im Rahmen des Wahlpflichtfaches Fit4Life auf Exkursion im FLIP. Dieses Mal konnten alle fünf Stationen absolviert werden. Neben der Klärung allgemeiner Finanzfragen, wurde den Schülern und Schülerinnen der lange Weg einer Jeanshose vor Augen geführt. Von der Produktion ihrer Rohstoffe in Ländern wie Indien und China, über die Garnherstellung in der Türkei, der Indigofärbung  in Nordafrika geht es zurück nach Asien, wo sie zusammengenäht wird bis sie endlich den Weg in europäische Läden findet. Dass dabei mehrere zehntausend Kilometer zurückgelegt werden, wird einem dann erst bewusst.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Diskussionsrunden zu den Themen berufliche Selbstständigkeit und bargeldloser Zahlungsverkehr. Die zahlreich gewonnenen Eindrücke werden in den kommenden Unterrichtsstunden nachbereitet.

 

Weitere Fotos finden Sie hier....

Wortgottesdienst am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch fand in Grünau – gemeinsam mit der Volksschule – die Aschenkreuzfeier statt. Das Lied „So leicht kennt ma's hom“ von Chris Steger wurde von der Mittelschule gesungen und unterstrich das Thema des Gottesdienstes – „Nächstenliebe“.

Faschingsdienstag am Standort Grünau

Mit lustigen Spielen und guter Laune starteten wir in den Faschingsdienstag. Wir bedanken und beim Elternverein für die Krapfen!

 

Weitere Fotos finden Sie hier...

 

 

Faschingsdienstag am Standort Rabenstein

Am Standort Rabenstein wurde der Faschingsdienstag in der Schule mit einem üppigen Faschingsfrühstück begonnen. Nach dieser Stärkung fand im Turnsaal ein Tanzworkshop mit Frau Mag. Susanne Paschinger statt.

Zum Abschluss gab es leckere Krapfen für alle. Wie bedanken uns recht herzlich beim Elternverein für die süße Spende!

Weitere Fotos finden Sie hier ....

Unsere Schüler:innen haben sich als fleißige Tänzerinnen und Tänzer entpuppt. Hier können Sie eine Zusammenstellung der Ergebnisse sehen:

Faschingsdienstag

Gesamttanz

Eine Zeitzeugin erinnert sich

Im Rahmen des Geschichte-Unterrichts besuchte Frau Hilda Kotmiller aus Wantendorf die 4b, um den Kindern von ihren Erlebnissen aus und nach dem 2. Weltkrieg zu berichten. Frau Hilda Kotmiller (ehemals Dorner) kam im Juni 1937 in Ober-Grafendorf zur Welt und erzählte den Schülerinnen und Schülern von ihren ersten Schuljahren während des Krieges, von Lebensmittel- und Bekleidungsmarken, von der Zeit in den Schutzräumen während der Fliegeralarme und vom Verlust ihres Vaters, der im Jänner 1945 an der Westfront ums Leben kam. In besonders schöner Erinnerung blieb ihr aber ihre Erstkommunion (siehe Foto), die aufgrund des Kriegsendes erst im September 1945 gefeiert werden konnte, dafür aber als großes Fest für den ganzen Ort.

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

Mail: nms.gruenau-rabenstein"at"noeschule.at

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein