Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

Jänner 2020

Ein Tag am Eis...

Nach der Zeugnisverteilung wurde das erfolgreiche Semester mit sportlichen Höchstleistungen abgeschlossen. Der Standort Rabenstein verbrachte den letzten Schultag vor den Ferien in St. Pölten. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß beim Eislaufen. Es war ein netter Abschluss und somit konnten wir relaxed in die wohlverdienten Ferien gehen. 

Semesterende im Museum NÖ

Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Standortes Grünau die Schulnachricht erhielten, besuchten sie im Museum NÖ interessante Workshops zu den Themen "Vom Wildtier zum Haustier" (1. Klassen) und "Wasser - Mikroskopie" (2. Klasse).

Eindrücke aus EH

Trickfilmherstellung im Trickfilmstudio im ZOOM

Im Rahmen des WortBildTon-Unterrichts entdeckten die Schüler*innen, wie im professionellen Ambiente Trickfilme entstehen.

Ausgehend von einzelnen Wörtern wurden Geschichten erfunden und zeichnerisch und filmisch umgesetzt. Am Ende stand die Vertonung.

Alle waren mit Eifer bei der Sache und können mit dem Ergebnis zufrieden sein. Zu sehen sind die entstandenen Filme hier: Das Melkmaschinenmonster // Es hat bumm gemacht.

Fotos zum Workshop

Digitale Bildung_Data Run

Wie leichtfertig gibt man Daten preis und was können Firmen daraus schließen?

Das war das Thema, zu dem die Schüler*innen der 3A einen Workshop der Arbeiterkammer besuchen durften. Ziel war den jungen Menschen die Gefahren der sorglosen Datenweitergabe vor Augen zu führen und sie dazu zu bringen, ihr Onlineverhalten kritisch zu hinterfragen. Der wertvolle Workshop zu diesem topaktuellen Thema war gratis, sogar eine Jause stand für uns bereit. Wir sagen herzlichen Dank!

Weitere Fotos finden Sie hier.

Schikurs der zweiten Klasse 

Bei traumhaftem Wetter fand vom 20. - 25. Jänner 2020 für die zweite Klasse der Schikurs in Annaberg statt. Optimale Pistenverhältnisse, Sonnenschein und motivierte Schülerinnen und Schüler machten diese Woche zu einem wahren Erlebnis.

Neben der Steigerung des schifahrerischen Eigenkönnens standen auch die Förderung der Klassengemeinschaft und das Miteinander im Zentrum des Schikurses.

Einkommen mit dem Auskommen

Die Schülerinnen und Schüler der 4a verbrachten einen Vormittag in der Arbeiterkammer St. Pölten. Nach einer kurzen Erklärung über die Aufgaben und die Unterstützung von seiten der Arbeiterkammer teilten sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ein. Sie schlüpften in die Rolle verschiedener "Familien" und sollten ihr Auskommen mit dem monatlichen Einkommen finden. Was sich bei manchen Familien als sehr schwierig herausstellte. In einer zweiten Runde kam auch noch ein unerwartetes Ereignis auf die teilweise angespannten finanziellen Verhältnisse zu und sollte durch "Einsparen" bei einzelnen Punkten gelöst werden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich überrascht über die monatlichen Belastungen im Alltag. Noch beim Zurückgehen wurde heftig diskutiert, wie man derartige Lebensverhältnisse im "echten Leben" stemmen würde.

Trink- und Jausenführerschein

Den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse wurde der Trink- u. Jausenführerschein überreicht. Sie wurden in 5 Modulen über richtige Ernährung informiert und legten danach eine theoretische und eine praktische Führerscheinprüfung ab.

Gratulation!!

Baumkreis

Während einige SchülerInnen der 2A am Schitag teilnahmen, legten die anderen SchülerInnen im Rahmen des BU-Unterrichts einen Baumkreis.

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein