Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

Dezember 2019

Schulbesuchstag

Im Dezember besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der drei Volksschulen Hofstetten-Grünau, Rabenstein und Tradigist. Sie lernten u.a. die Familienmitglieder auf Englisch, formten Rumkugeln - natürlich ohne Rum =o), betrieben Sport, betätigten sich kreativ und ermittelten einen Quizsieger bzw. Quizsiegerin. 

Glückliche Gewinnerinnen

Im Rahmen des Tages der offenen Tür im Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in Gaming nahmen drei Schülerinnen der 4b an einem Gewinnspiel teil. Die Zwillinge Nina und Tina Spielbichler gewannen den Hauptpreis: ein Huawei Tablet. Anja Weißhappl durfte sich über einen Beauty-Gutschein und süße Windbäckerei freuen. 

Weihnachtliche Feier und Prämierung der Lese-Adventkalender-Gewinner*innen

Weihnachtslieder, Gedichte und die Preisverteilung der Lese-Adventkalender-Gewinner*innen stand auch heuer wieder in Rabenstein am Programm.

Zu lösen gab es Bilderrätsel, Logikaufgaben und Wissensfragen, die im ganzen Schulhaus verteilt waren. Aus mehreren Preisen durften die Schüler*innen etwas wählen - die Naschkatzen waren eindeutig in der Überzahl.

Mit dem Lied "S'Liacht is do" beendeten wir die Feierstunde, zu deren Abschluss noch ein Stück Kuchen verspeist werden durfte.

Vorweihnachtliches Sozialprojekt

Auch heuer engagieren wir uns wieder für ein Sozialprojekt, das notleidende Menschen unterstützt. Gemeinsam wollen wir in der Adventzeit ein Zeichen der Nächstenliebe setzen. In diesem Jahr haben die Klassen des Standortes Rabenstein zusammengearbeitet, um mit Sachspenden ein Kinderheim in Rumänien zu unterstützen. Alle gesammelten Spenden werden noch vor Weihnachten an die zuständige Hilfsorganisation überbracht.

Exkursion der 3. Klassen nach Wien

Erste Station an unserem Wientag war die Wagenburg in Schönbrunn. Angefangen von einer Sänfte, über einen Wagen in Kindergröße für Napoleons Sohn, zu Sisis Krönungswagen  bis hin zum Formel-3- Auto von Ferdinand Habsburg konnten die Schüler*innen durch das fundierte Wissen der Führerin einen umfassenden Einblick in die Verkehrsmittel der damaligen Zeit gewinnen.

Unser zweites Ziel erreichten wir gegen Mittag - das ORF-Zentrum. Dort durfte im Erlebnisstudio ausprobiert werden, wie Bluescreen funktioniert und was durch Einspielungen möglich ist. Die Schüler*innen waren vor und hinter der Kamera aktiv. Die entstandenen Mitschnitte haben wir erhalten, um sie auch später nochmals sehen zu können.

Ob Sandra mit ihrer Wetterprognose recht hat? Professionell gewirkt hat sie vor der Kamera auf jeden Fall.

Weitere Fotos finden Sie hier.

Keksübergabe beim Rot-Kreuz-Seniorenkränzchen

Auch in diesem Jahr trafen sich wieder freiwillige Schüler und Schülerinnen der 4b beim Seniorenkränzchen des Roten Kreuzes, um das Rahmenprogramm zu gestalten. Im Anschluss daran wurden die selbstgebackenen Kekse an die Senioren verteilt.

Nachtschicht

Um unsere jungen Schauspieler/innen ins rechte Licht zu rücken, haben sich drei Mitglieder des Technikteams der WortBildTon-Gruppe bereit erklärt, am Abend gemeinsam mit ihrer Lehrerin Karin Schweinzer nochmals zur Bühne zu kommen.

Über eine Stunde lang wurden Lichtstimmungen und Lichtwechsel getestet, um den optimalen Effekt zu erzielen. Überlegungen, ob und wann zusätzliche Scheinwerfer nötig sind, wurden ebenfalls angestellt.

Die Ergebnisse wurden schriftlich fixiert, damit morgen alles klappt.

Ein herzliches Danke an das Taxi Mama - für die Geduld beim langen Warten.

 

Probe_Tag 3

Die Aufregung steigt. Heute ist noch einmal alles genau geprobt worden, nun wissen wir bereits genauer, wer wann wo welche Rolle spielt bzw. welche Aufgabe übernimmt.

Aufmerksam und mit Eifer sind alle bei der Sache, auch wenn manches noch ein paarmal zusätzlich geprobt werden muss. Die Freude auf der Bühne zu stehen, kann man im ganzen Saal spüren - auch wenn ein bisschen Angst dabei ist. 

Schaffe ich alles fehlerfrei, wenn mir viele Menschen zusehen? Gebe ich allen anderen genug Raum zum Spielen? Bin ich bereit auch anderen Aufmerksamkeit zu gönnen? 

Viele wichtige Eigenschaften werden trainiert. Gemeinsam klappt alles!

Probe_Tag 2

Heute haben wir wieder fleißig gearbeitet.

Die Spruchmaschine wurde getestet und das Schwefelholzgirl begab sich in klirrender Kälte auf Suche nach Käufern. Ob sie sich wohl ein einziges Streichholz anzünden darf, um sich ein wenig zu wärmen? Was würde da wohl ihr Vater dazu sagen? Schüler/innen der 1. und 2. Klasse zeigten ihr sportliches Talent, was sie darstellen, soll aber noch eine Überraschung bleiben.

Georg und Niklas aus der WortBildTongruppe sorgen für die richtige Lichtstimmung, Barbod, Kevin und Maximilian sind für den Ton verantwortlich.

Für die musikalischen Elemente sind unsere Musiklehrerinnen in Zusammenarbeit mit Erich Kirchner aus der Musikschule vor den Vorhang zu bitten. 

Hier geht's zu den Probenfotos.

 

Lese-Adventkalender

Auch heuer gibt es an beiden Standorten wieder einen Lese-Adventkalender für unsere Schüler/innen, bei dem es um verschiedene Rätsel, Bräuche und Kuriositäten rund um Advent und Weihnachten geht.

Workshops in Rabenstein

Während ein Teil der Schüler und Schülerinnen am Standort Grünau fleißig am Proben war, fanden am Standort Rabenstein diverse Workshops statt. Eine Gruppe beschäftigte sich intensiv mir dem Thema "Weihnachten früher und heute" und erfuhr dabei unter anderem seit wann es in Österreich den Brauch des Christbaumaufstellens gibt. Bei einem Umweltprojekt zum Thema "Richtiges Mülltrennen" wurden die neu angeschafften Mülltonnen von einer Gruppe richtig beschriftet und aus dem Verpackungsmaterial wurde gleich neue Weihnachtsdeko hergestellt. Diese wurde dann - gemeinsam mit vielen neu kreierten Wunderwerken - im Schulhaus angebracht, welches jetzt im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Fotos....

"Schwefelholzgirl.reloaded".... It's rehearsal time

Kann ich meinen Text? Wo ist mein Platz auf der Bühne? Welche Lichtstimmung ist die passende für die Szene? Wann erfolgt der Musikeinsatz, wann kommt das Fade out?

Was machen wir, wenn wir nun doch zwischen 2 Headsets und 2 Mikros wählen müssen, weil beides gleichzeitig nicht funktioniert? Werden alle gesund sein?

Welche Requisiten müssen noch fertiggestellt werden?

Fragen über Fragen, die noch geklärt werden müssen - und trotzdem! Wir haben es geschafft am ersten Probentag Bühne, Licht und Ton zu bekommen und einen Christbaum. Herzlichen Dank an die fleißigen Gemeindearbeiter, die Schulwarte, Heinz Luger und Erich Kirchner und an alle Kolleg/innen, die uns unterstützen.

Und ganz besonders stolz sind wir auf unsere jungen Schauspieler/innen, Sänger/innen und Licht- und Tontechniker, die mit enormer Disziplin und Geduld konsequent geprobt haben - alles in allem 6 Stunden lang. Das ist eine beachtliche Leistung, die zeigt, wie einsatzbereit unsere Schüler/innen sind!

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein