Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

Oktober 2018

Berufspraktische Tage

Von 29. bis 31. Oktober 2018 waren die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen unterwegs, um in verschiedenen Firmen, Betrieben, ... zu schnuppern.

Das Feedback der Kinder sowie der Ansprechpersonen war großartig.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit bedanken.

 

Laubbäume

Die zweiten Klassen beschäftigen sich intensiv mit den Laubbäumen. Gemeinsam schaffte es jede Klasse einen Baumkreis zu legen.

Klimafit zum Radlhit

Gewonnen! Bei der diesjährigen Route von Radlhit konnte die 3a ordentlich punkten. Sie erreichten in der Route 6 als 3. Klasse das Ziel. Aufgezeichnet wurden Schulwege, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad zurück gelegt wurden. Darüberhinaus konnten bei verschiedenen "Stationen" Zusatzaufgaben gelöst werden, die die Klasse weiter nach vor rücken ließ. Als Belohnung wurde von Klimabündnis NÖ ein Gutschein für den Besuch des Ötscher Naturparks und der Ötscher Tropfsteinhöhlen übermittelt.

Kreide + Schüler = Straßenmalerei

Am 18. nützten die Schüler/innen der 3b das schöne Wetter, um in der Doppelstunde BE, mit Straßenkreiden Kunstwerke auf die Asphaltflächen hinter der Schule zu kreieren. Zusätzlich experimentierten sie noch mit "Perspektiven".

Alle Fotos wurden von den Schülern/Schülerinnen selbst geschossen.

Erfolg für "Die Gruppe"

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches WortBildTon an der Mittelschule Grünau-Rabenstein wurde im vergangenen Schuljahr ein Filmprojekt zum Thema „Handysucht“ durchgeführt. Dabei entstanden unter fachmännischer Betreuung durch den Filmemacher Stefan Bohun und dem Kameramann Gregor Centner ein Kurzfilm, eine Reportage und ein Making-of.

Der Contestbeitrag „Die Gruppe“ wurde aus 563 Projekten ausgewählt, um als einer von 39 Filmen beim diesjährigen Medienfest mla:connect in Wien gezeigt zu werden.

Für einen Preis hat es nicht ganz gereicht, aber der Film der NMS Grünau-Rabenstein ist einer von 3 Beiträgen aus einer NMS und der einzige aus einer NMS Niederösterreichs. Alle restlichen stammen aus Oberstufen und/oder Gymnasien. 4 Schüler/innen aus der NMS Grünau-Rabenstein nehmen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Karin Schweinzer vom 17. bis 19. Oktober am Festival teil und stellen ihren Beitrag beim Medienfest vor.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an beide Gemeinden (Bürgermeister Arthur Rasch aus Hofstetten-Grünau und Ing. Kurt Wittmann aus Rabenstein), die durch ihre finanzielle Unterstützung dieses Projekt überhaupt ermöglicht haben.

Besuch im antiken Rom

Aus alten Leintüchern bastelten wir uns römische Togas und Tunikas, auch ein Lorbeerkranz durfte nicht fehlen. Wir versuchten uns auch als Köche römischer Gerichte. Nach dem Abwasch stellten wir ein römisches Mühlenspiel her.

Dirndl-Birnenmarmelade für Ernährung und Haushalt

Der Dirndlstrauch in unserem Schulhof war in diesem Schuljahr Anlass, darüber nachzudenken, ob wir nicht die Marmelade für Ernährung und Haushalt selbst herstellen könnten. Die Früchte wurden von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen gesammelt, bearbeitet und eingefroren und nun zu Dirndl-Birnenmarmelade verarbeitet. Die Verkostung erfolgte noch vor dem Auskühlen der Gläser. Der gute Geschmack wurde gelobt. Aber selbst gemacht, schmeckt's einfach am besten :). Wir durften uns auch über eine besonders aufwendige herbstliche Deko freuen. Bilder davon sehen Sie hier.

Ausflug in den Tierpark Haag

Die Klassen 1A und 2A durchwanderten am ersten Oktober den Tierpark Haag, besuchten die Stiftskirche Seitenstetten und lernten in Form einer aufregenden Rätselralley den Barockgarten des Stiftes kennen.

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein