Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

Schuljahr 2018/19

Juni 2019

Abschlussfeier

Mit einer sehr abwechslungsreichen Feier wurde das heurige Schuljahr von den Schülerinnen und Schülern abgeschlossen. Den Beginn machte eine Turnvorführung, bei welcher die Kinder großartige sportliche Leistungen zeigen konnten, weiter ging es dann mit einem Sketch, was alles nicht in einem Restaurant passieren sollte. Tänze und Lieder aus Film und Musical wechselten sich ab und den Abschluss bildete das Lied Freindschaft. Viele Beiträge wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst kreiert und einstudiert. Anschließend konnte man sich beim, von den Eltern der dritten Klassen bereiteten, Bufett noch stärken und den Nachmittag ausklingen lassen 

Nachhaltiges Bauprojekt

In Planen und Bauen kreierten wir aus Recyclingmaterialen unser Fantasie-Grünau. Es entstanden einzigartige Kunstwerke. Weiteres entwickelten wir einen Bauernhof mit Umland sowie Traktoren. Ein tolles Projekt.

Mumifizierung

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a lernten in diesem Schuljahr sehr viel über das alte Ägypten. Die Mumifizierung war dabei das Highlight.

#mummy #gods #ancientegypt

Ritter im Pielachtal

Dieses Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a zum Ritter geschlagen. Sie haben tapfer ihre Burg vor Feinden verteidigt und wurden von einer Königin zur Dame bzw. von einem König zum Ritter geschlagen.

Das Pielachtal dankt den edlen Rittern.

Häuslbauer

Im technischen Werkunterricht haben die 2. Klassen den Grundstein für ihre späteren Heimstätten gelegt. Unsere Traumhäuser sind nun einzugsbereit und können sich wirklich sehen lassen. Selbstverständlich benötigten wir viel Baumaterial, welches mit einem LKW mit Kipper gebracht wurde.

HISTORY CHAMPS 2018/2019

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a: Lorenz Dirnberger, Jana Stritzl und Sebastian Dutter sowie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a: Anja Weissenböck, Marilena Scholze-Simmel und Josef Stückler haben in diesem Schuljahr hervorragende Leistungen im Unterrichtsfach "Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung" erbracht. Ihr könnt wirklich stolz auf eure harte Arbeit sein. Well done! Herzlichen Glückwunsch!

Das Büchereiteam von Hofstetten-Grünau

Leonie Mandl, Marilena Scholze-Simmel, Lara-Leonie Schackerl und Katja Hollaus waren eine tolle Unterstützung für die Schulbibliothek. Sie haben sich stets bemüht ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu helfen und die Bücherei in Ordnung zu halten. Vielen Dank für eure großartige Unterstützung.

Wir wünschen allen Leseratten einen Sommer mit hoffentlich vielen neuen, interessanten und spannenden Büchern.

Ausflüge der 1a

Am 24. Juni  2019 machte die 1A einen Lehrausgang zum Roten Kreuz und zur Heimatforschung. 

Am 25. Juni unternahm die Klasse bei wunderschönem Wetter eine Rundwanderung um Hofstetten-Grünau.

Exkursion der 2. Klassen

In der 2. Klasse findet man Wirtschaftskunde im Lehrplan des GW-Unterrichts. Ein Besuch bei der Firma Metagro in Hainfeld, die Großküchen aus Edelstahl herstellt, stand am 25. auf dem Programm. Neben einer interessanten Führung durch den Betrieb, durften die Kinder aus Blechteilen kleine Elefanten, die man als Stifthalter verwenden kann, kanten. Zum Abschluss gab´s einen leckeren Imbiss. Herzlichen Dank an die Fa. Metagro.

Guten Morgen Österreich

Nicht nur auf unserer Homepage, im Radio, sondern auch im Frühstücksfernsehen sind unsere Schüler/innen vertreten. Sie konnten Einblicke gewinnen, wie Live-Sendungen produziert werden.

Bei der Marketingabteilung des Landesstudios  NÖs bedanken wir uns herzlich für die ORF-Kapperl, die allen Kindern gratis zur Verfügung gestellt wurden. 

Zur Stärkung gab es außerdem Würstl, die von der Gemeinde Rabenstein gesponsort wurden.

Zum "Nachsehen" - der Link zur tvthek:

https://tvthek.orf.at/profile/Guten-Morgen-Oesterreich-0730/13887644/Guten-Morgen-Oesterreich-0730/14017895  ab  36:36 und ab 40:28

 

Wir bringen die Ruine zum Klingen

Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen machten sich auf den Weg zur Ruine in Rabenstein. Aus besonderem Grund! Das Gelände eignet sich zum Fotografieren aus der Vogelperspektive. Und so entstanden einige schöne Formationen. Nach einer kurzen Pause wurden noch einige gemeinsame Lieder angestimmt, bevor wir uns auf den Weg zum Freibad Rabenstein machten.

Wandertag der 2b

Die 2b machte sich am 24. auf nach Plambacheck. Nach einem anstrengenden, knapp zwei Stunden dauernden  Bergaufmarsch, konnten sich die Schüler und Schülerinnen (gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Petra Redlingshofer und Andrea Fellner) im Garten der Familie Pfeffer entspannen und bei einer leckeren Jause stärken. Den tollen Ausblick gab´s auch noch gratis dazu.

ECDL Absolventen

Auch heuer haben wieder mehr als 20 Schülerinnen und Schüler das Zertifikat für den Europäischen Computerführerschein geschafft. Wir gratulieren ganz herzlich.

Wandertag der 4a

Dass man Landtechnik, also Physik, Geschichte, Geografie, Kunst und digitale Medien unter einen Hut bringen kann, erlebte die Klasse 4a bei ihrem letzten, von Dipl.Päd. Gabriele Schindler Bed. organisierten Schulausflug.

Im sehenswerten Schloss Leiben erwartete die wissbegierige und Technik begeisterte Gruppe die Geschichte der Landtechnik und die lautstarke Praxis eines topsanierten LANZ. Im klimatisierten Bus unseres beliebten Anbieter WINTERBUS reisten sie weiter in die wunderschöne Wachau nach Krems, um sich bei einem köstlichen Eis zu erfrischen und so gestärkt ins Karikaturmuseum zu schlendern. In einem Workshop erarbeiteten die Jugendlichen den Karikaturbegriff, analysierten ausgewählte Arbeiten von Prof. Manfred Deix und lernten die digitale Erarbeitung von Zeichnungen in der sehr empfehlenswerten Mondausstellung kennen.

Berufswunsch: Höhlenforscher

Die Schülerinnen und Schüler der 3a lösten nun endlich den Gewinn ein! Beim Wettbewerb "Klimafit zum Radlhit" konnte die Klasse im Herbst den hervorragenden dritten Platz belegen und erhielten als Anerkennung eine Führung durch die Ötscher Tropfsteinhöhle im Gemeindegebiet von Gaming. Also machten sich die Schülerinnen und Schüler heute motiviert auf den Weg. Bei strahlendem Sonnenschein (Hitze) ging es (steil und länger) bergauf, um zum Eingang des Naturdenkmals zu gelangen. Es folgte eine interessante Führung im Inneren der Höhle mit vielen wissenswerten Informationen über Gesteinsschichten, Stalagtiten und Stalagmiten. Der Abstieg erfolgte entspannter und das Eis am Ende des Weges entschädigte für den Fußmarsch. Ein großes Dank an unsere Höhlenführer von den Naturfreunden Gaming und Klimabündnis Österreich.

Unsere Schrittmacherin Janina legte ein (zügiges) Tempo vor, welchem wir anderen (mehr oder weniger schnell) folgten ...

Trampolinwelt Fliplab

Für die 3b ging es am 18. nach Schwechat in die Trampolinwelt. Dort konnten sich die Schüler und Schülerinnen auf einer Fläche von 1800 m² auf über 80 Trampolinen austoben.

Freeze-Flashmob im Bad

Nach einer Probe auf der Brücke wagten wir uns zu einem größeren Publikum.

 

Ein Schnappschuss? Nein, ein Bild, das 5 Minuten lang ohne Bewegung ausgehalten wurde!

Die Schüler/innen der Musik/Theater-Gruppe rührten sich 5 Minuten nicht von der Stelle - "eingefroren" in der Hitze des Bades

Es durfte nicht gesprochen werden, auch nicht, wenn Badegäste Fragen stellten (denn Bilder sind bekanntlich stumm).

Danach ging der Unterricht als "Unsichtbares Theater" weiter, wir spielten Badegäste  ;)

NÖteens go HTL

Am 17. verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen den Vormittag in der HTL. Dort konnten sie in verschiedenen Workshops ihre technischen Fähigkeiten und Interessen erproben.

Die 2A besuchte Mr King´s Heimatstadt

und wurde dort von ihm über die Geschichte informiert. Anschließend machte Herr König mit uns einen mittelalterlichen Stadtrundgang. Nach dem Mittagessen durchkraxelten wir die Erlaufsschlucht! Es war ein erlebnisreicher Tag!

Wien-Tag der 2b

Am 13. verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 2b einen interessanten Tag in Wien. Nach einem kurzen Spaziergang entlang des Rings und einer Pause im Burggarten, ging es durch das Heldentor und die Hofburg. Nach einem raschen Blick in die Stallungen der Lipizzaner und einem kurzen Aufenthalt in der Augustinerkirche, ging es weiter zum "TimeTravel". In einem 5D-Kino "flogen" die Schüler und Schülerinnen 2000 Jahre in die Vergangenheit zurück und wurden durch die atemberaubenden Spezialeffekte selbst zum Teil der Geschichte. Außerdem gab es noch eine Audienz bei den Habsburgern, den Besuch der Pestgrube, eine humorvolle Unterhaltung zwischen Mozart und Strauss und mittels Virtual Reality-Brillen konnten die Kinder auch in die Wiener Musikgeschichte eintauchen. Danach folgte ein Fliegerangriff in einem Original Luftschutzbunker aus dem 2. Weltkrieg und den Abschluss bildete ein Fiakerflug über Wien. Fotos finden Sie hier.....

Aktivitäten in der Outdoorklasse

Es ist heiß? Wir wissen uns zu helfen.

 

Ein wenig Kühle bietet die Outdoorklasse, in der Mathematik gelernt, Deutsch geübt und gezeichnet wird - Architektur, Natur- und Menschenstudien.

Auch in der Mittagspause nutzen einige den Schatten und die bequeme Sitzgelegenheit, denn seit ein paar Wochen gibt es auch ein Sofa. Da darf auch das Chillen angesagt sein.

 

Landestheater

Am 12. besuchten alle Klassen beider Standorte das Landestheater in St.Pölten, um sich "Alice im Wunderland" anzusehen.

Pfingsten

Pfingsten, abgeleitet vom griechischen "pentekoste", wird 50 Tage nach Ostern gefeiert. Es ist das Fest, bei dem wir mit Hilfe des Heiligen Geistes motiviert sind, die Liebe Gottes im gemeinsamen Miteinander umzusetzen.

KUBI-Tage: Transformationskette

Um die Bedeutung der kulturellen Bildung zu fördern, hat das Bundesministerium die Tage der kulturellen Bildung ins Leben gerufen.

Unsere Schule hat wie im Vorjahr an einem Gemeinschaftsprojekt teilgenommen. Die Musik-Theatergruppe erhielt einen Impuls, der zu einem neuen Beitrag anregen sollte. Wie beim Still-Post-Spiel wusste man nicht, was das Grundthema war, das machte die Arbeit besonders spannend. 

Das fertige Ergebnis ist nun online und hier zu sehen.

Laserschwert und Reaktion, aktuelle und vergangene Hits

Die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtfaches Musik und Theater und der Unverbindlichen Übung Chor präsentierten ihren Eltern, Freunden und Verwandten stolz einen Auszug des Geübten und Gelernten. Eine wirklich große Anzahl an Gästen war der Einladung gefolgt und zeigte sich begeistert von den verschiedenen Elementen der Theaterpädagogik gemischt mit Liedern verschiedenster Musikstile. Weitere Bilder finden Sie hier.

Wir waren dabei......

....beim 1. Schülerparlament für die Unterstufe im St. Pöltner Landhaus.

Am 3. Juni fuhr die 3b mit ihren KV´s und Herrn Dir. Dengler mit dem Zug nach St. Pölten, um im Landhaus diverse Anträge beim Schülerparlament vorzutragen, zu diskutieren und über das Vorgebrachte abzustimmen. Begrüßt wurden wir unter anderem vom Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger. Mittags konnten wir uns bei einem warmen Buffet stärken.

2. Platz bei den Waldjugendspielen in Pyhra

 

 

 

 

 

Die 2b der NMS Grünau-Rabenstein erreichte bei den Waldjugendspielen den tollen 2. Platz.

 

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein