Am 31. verbrachten die Schüler/innen der 1. und 2. Klassen einen spannenden Vormittag im Museum Niederösterreich (ehem. Landesmuseum). Während die 1. Klasse einen Workshop zum Thema "Vom Wildtier zum Haustier" besuchte, erfuhren die 2. Klassen vieles zum Thema "Wasser"- vor allem das Arbeiten mit den Mikroskopen begeisterte die Kinder.
Das neue Jahr begann für die NMS Grünau-Rabenstein mit der Erfüllung zweier Wünsche, die das Unterrichtsleben für die Schülerinnen und Schüler wesentlich beeinflussen. Dank der Investitionen der Gemeinde Rabenstein, konnten 20 neue Computer installiert werden, die für einen reibungslosen Unterricht nicht nur im Gegenstand Informatik sondern auch im sehr erfolgreichen Wahlpflichtfach Wort/Bild/Ton sorgen werden. Gerade im letzteren Gegenstand haben die Schülerinnen und Schüler unter ihrer Lehrerin Karin Schweinzer große Erfolge bei einem Filmfestival und auch im Radio feiern können.
Eine weitere Investition seitens der Gemeinde war die Installation von Verdunkelungsrollos, die erst jetzt die zuvor angeschaffte elektronische Tafel richtig zur Geltung kommen lassen.
Ein großes Dankeschön dem Bürgermeister und seinem Gemeinderat.
Tolles Wetter und beste Pistenverhältnisse - Annaberg präsentierte sich bei unserer Ankunft am 21. von seiner besten Seite. Neben dem Erlernen des Schifahrens bzw. der Verbesserung des Eigenkönnens standen in dieser Woche auch eine Fackelwanderung, ein bunter Abend, ein Spieleabend, ein Annaberg-Quiz und das Kennenlernen der Pistenregeln auf dem Programm.
Bildnerische Erziehung:
Spaß am Experimentieren gehört ebenso zum Fach, Erlernen der unterschiedlichsten Arbeitstechniken und die Verwendung der verschiedensten Materialien.
Es ist jedes Mal wieder spannend, mitzuerleben, wie kreativ unsere Schüler/innen sind.
Musik/Theater:
Improvisation, Sensibilisierung, Raumerfahrung, Arbeit mit Texten,....
Grenzen sind nur dort, wo die eigene Fantasie aufhört.