Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

Dezember 2018

Schulbesuchstag der Volksschulen

Im Dezember besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen unserer Volksschulen Hofstetten-Grünau, Rabenstein und Tradigist mit ihren Lehrerinnen. 

Dabei lernten sie auf englisch bewirtet zu werden, arbeiteten am Smart-Board zu verschiedenen Themen, stellten Karten her, sind rumgekugelt, haben gegessen und getrunken und  am Computer gearbeitet. 

Impressionen findet man hier.

 

Exkursion - Fa. Styx in Ober-Grafendorf

Die SchülerINNEN der 2A verbrachten einige spannende Stunden bei der Fa. Styx in Ober-Grafendorf, um Einblicke in die Produktion in einem Unternehmen zu gewinnen (Geografie- und Wirtschaftskunde). Im Anschluss an die Führung wurde Schokolade verkostet. 

Danach kreierten die SchülerINNEN eigene Duschgels. 

Adventandacht in der Kirche - Grünau

Die SchülerINNEN des Standortes Grünau wurden mit einer sehr besinnlichen Adventandacht in der Kirche in die Weihnachtsferien verabschiedet. 

 

Im Rahmen der Feier wurde dem Gewinner des Leseadventkalender - Rätsels ein kleines Geschenk übergeben. 

Herzlichen Glückwunsch!

Auflösung des Leseadventkalenders

Verwirrend. Unlogisch. Unlösbar. Dies waren nur einige Reaktionen auf die verschiedenen Rätsel des Leseadventkalenders in Rabenstein. Trotzdem konnte heute einigen Schülern gratuliert werden. Besonders fleißig zeigte sich Theresa Kerschner, 3B, der es gelang, fast alle Rätsel des Adventkalenders zu lösen. Herzliche Gratulation!

 

Im Anschluss daran ließ man den letzten Schultag des Jahres 2018 gemeinsam, gemütlich ausklingen.

Our own city :D

We created our own city with the coolest places on earth.

Everyone wants to live here. There is everything you need!

You’re keen on football? Let’s go to the football pitch.

You’re hungry? Just go to the restaurant.

There’s a fire? The fire brigade is arriving within two minutes.

It‘s the place to feel safe and well.

Einstimmung auf Weihnachten

Wir sind alle Engel - so lautete die Kernbotschaft der Einstimmung durch Schüler und Schülerinnen der 3b. Unter der Leitung unserer Religionslehrerin SR Gabriele Bichler probten die Schüler und Schülerinnen viele Stunden für den Adventgottesdienst, der vom Chor und den SchülerInnen von Musik & Theater mit Hilfe von BEd Gudrun Marchart und BEd Karin Sieder  musikalisch umrahmt wurde.

Römerworkshop im Stadtmuseum St. Pölten

Im Stadtmuseum St. Pölten besuchte die Klasse 2b einen interessanten Römerworkshop. Zuerst besuchten die SchülerInnen  historische Plätze in der Stadt St. Pölten, wie das Magistrat und einige Innenhöfe, wo sie römische Fundstücke bewundern konnten. Im 2. Teil lernten sie bei einem Rundgang durchs Museum alllerhand Neues über die Römer. Teil 3 war der kreative Teil: Die SchülerInnen stellten ein selbst gestaltetes Mosaikbild her.

Beim Rückweg zum Bahnhof besuchten wir auch noch das Ö3 Weihnachtswunder.

We love English

When primary school kids meet secondary school kids...

...it’s all about fun fun fun ...

Our visitors from our primary schools flew with us to London, got chocolate bananas in a restaurant there and got to know the Simpsons and especially the father of the family Homer J. Simpson.

We are totally looking forward to seeing you here in our school next year! J

Potentialanalyse im Wifi

Das Ende der Pflichtschule naht - was nun? Am 18. verbrachten unsere 4. Klassen einen Tag im Wifi St. Pölten.

Persönlichkeitsfragebögen, Intelligenztests und Erhebungen der Interessen bilden die Grundlagen für ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem gezielt ein individueller Karriereplan für jedes Kind erarbeitet wird. 

Spaß am Eislaufplatz

Am 13. verbrachten die Schüler/innen der 4. Klassen ihren Nachmittagsunterricht (Wahlpflichtfach Sport und Gesundheit) auf dem Eislaufplatz der Naturfreunde in St. Pölten. Vom Anfänger bis zu den Fortgeschrittenen hatten alle ihren Spaß.

Seniorenkränzchen des Roten Kreuzes

Am 14.12. war es soweit: 10 Freiwillge der 3b gestalteten beim Seniorenkränzchen des Roten Kreuzes in der "Sehnsucht" in Mainburg das Rahmenprogramm. Es wurde musiziert, gesungen und Gedichte vorgetragen. Zum Abschluss überreichten die Schüler/innen den Pensionisten die selbstgebackenen Kekse. Die Senioren waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste Jahr.

Leseadventkalender

In Grünau müssen die Schüler/innen im Rahmen des D-Unterrichts einen Leseadventkalender bewältigen. Hierbei müssen die richtigen Adventkalender-Leseblätter im Schulhaus gesucht und der dazugehörige Text (Gedichte, Geschichten, Rezepte, Rätsel,...) gelesen und die jeweilige Frage beantwortet und aufgeschrieben werden.

Christbaumkugeln gestalten

In Bildnerische Erziehung gestalteten die SchülerInnen der 2b Christbaumkugeln.

Wie bereiten wir uns aufs Christkind vor

Das NÖ Medienzentrum hat auch heuer wieder alle schulpflichtigen Kinder zum Preisausschreiben "Wie ich mich auf das Christkind vorbereite" eingeladen. Es  nahmen mehrere Klassen im Rahmen des D-Unterrichts daran teil.

Advent - die Zeit der Besinnung

Weihnachtsschilder

Im Werkunterricht der 1a wurde fleißig gesägt, geschliffen, bemalt und verziert und so entstanden dekorative Holzschilder für Weihnachten.

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein