Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen hatten in ihrer letzten Physikstunde einen spannenden Versuch und Wettbewerb.
Zu den weiteren Informationen und Fotos.
Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen bereiten sich im Turnunterricht schon intensiv auf die Wintersportwoche vor.
Die SchülerInnen der 3a entdecken die Geheimnisse der Nähmaschine für sich - mit großer Begeisterung. Das erste Werkstück, welches gerade entsteht, ist eine Patchwork-Einkaufstasche - vollständig aus Altstoffen hergestellt. Die SchülerInnen verwenden alte Bettwäschen, Tischtücher, Vorhänge, T-Shirts, Röcke und vieles mehr, um Neues entstehen zu lassen. Wir tragen somit bei, den hochwertigen Rohstoff Baumwolle nicht in der Mülltonne verschwinden zu lassen und lernen nebenbei das Wunderding Nähmaschine (und die Leiden des Auftrennens) kennen. Weitere Bilder finden Sie unter Gegenstände/Textiles Werken.
Die Gruppe "Kreatives Gestalten" (2AB) wünscht euch allen "HAPPY HALLOWEEN".
Bei unserer eigenen, privaten und coolen HALLOWEEN-PARTY hatten wir sehr viel Spaß. Wir bereiteten uns gesundes Essen ein bisschen gruseliger zu. Da schmeckte es auf einmal viiiiiiiiiiiiiiiel besser und schöner zum Ansehen war es natürlich auch.
OUR HALLOWEEN TREATS: APPLE NINJAS, LOLLY POP GHOSTS, APPLE WITCHES TEETH, RICE CRISPY MONSTERS, JUICE BOX MUMMIES, SCHOOL APPROVED FRANKENSTEINS AND SCARY TANGERINES
Viel Spaß beim Nachmachen!
Im Zeitraum von 23. bis 25. Oktober 2017 waren unsere Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen zwischen Gumpoldskirchen und Pöggstall unterwegs, um die verschiedensten Berufe auszuprobieren. Sie waren sehr begeistert und wir sind dankbar, dass sich so viele Betriebe dazu bereit erklärt haben, ihnen einen so guten Einblick in das Berufsleben zu gewähren.
Die jungen Historikerinnen und Historiker der Klasse 1A machten sich mit verschiedenen Gegenständen aus der Vergangenheit vertraut.
Doch woher stammen die mitgebrachten Sachen?
Alle Objekte, die man auf den Fotos sehen kann, sind von unseren Eltern, Großeltern bzw. Urgroßeltern. Sie spielten in unserer eigenen Familiengeschichte eine wichtige Rolle.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen alte Urkunden, Briefe, Schulbücher oder Bibeln aus dem letzten Jahrhundert mit.
Hochzeitsfotos, alte Klassenfotos sowie Familienstammbäume dienten als Bildmaterial.
Unsere größte Sammlung von Quellen waren jedoch "Dinge" wie z.B. altes Werkzeug, Küchengeräte, Münzen und Geldscheine.
Wie man sieht, hatten wir bei unserer Arbeit "Quellen der Geschichte" sehr viel Spaß!
Von der Idee zum fertigen Stop-Motion-Movie werden viele Arbeitsschritte benötigt. Im Trickfilmstudio des Kindermuseums ZOOM konnte die Gruppe des Wahlpflichtfaches WortBildTon experimentieren und eigene Ideen umsetzen.
Hier ein paar Fotos zum Anschauen.
"Power Cow" und "The grumpy man" sind unter folgendem Link abrufbar:
https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_sammlung/trickfilme__sounds_von_kindern
Schrauben, Drähte, Fettschminke und vielen andere Zutaten wurden verwendet, um Cyborg-Elemente auszuprobieren. Alle waren mit Eifer bei der Sache. Ob zu Halloween ein paar Cyborgs durch die Straßen ziehen, wird sich zeigen. Hier geht's zu weiteren Fotos.