Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

Juni 2018

Phänomenaler Abschluss

Am 28. Juli fand das Abschlussfest des Schuljahres 2017/18 statt. Von unseren Schülerinnen und Schülern wurde alles geboten: Gesang, Tanz, Theater und Sport.

Natürlich gehört zu einem Abschlussfest auch, dass SchülerInnen für herausragende Leistungen belohnt werden. Ausgezeichnet wurden die SchülerInnen für den ausgezeichneten Erfolg im Jahreszeugnis, für das Leichtathletikabzeichen und vieles mehr.

Hier weiter lesen ...

Tischfußballturnier

Am 27.6. fand am Standort Grünau das erste schulinterne Tischfußballturnier statt. Jede Klasse durfte zwei Mannschaften mit je 6 Spielern/Spielerinnen stellen. Nach 28 Einzelspielen mussten sich zwei Mannschaften bei einem Entscheidungsspiel den Sieg erkämpfen. 

Den 1. Platz erreichten "The Raklos" (1a), den 2. Platz "Die Kicka" (2b) und den 3. Platz die "Monsterkicker" aus der 2a. Für jeden der 3 Plätze gab es einen Pokal und süße Sachpreise.

Besuch des Roten Kreuzes und der Heimatforschung Hofstetten-Grünau

Die ersten Klassen besuchten am 26. Juni das Rote Kreuz und die Heimatforschung Hofstetten-Grünau.

Die Kids erfuhren einerseits vieles über historische Gegenstände und die Mariazellerbahn sowie andererseits über die äußerst wichtige Arbeit des Roten Kreuzes.

Zu den Fotos.

Zwergerlhof in Loich

Die 1A besuchte am 22. Juni den Zwergerlhof Moser.

Bei diesem spannenden Ausflug zum Bauerhof lernten die Kinder nicht nur vieles über Tiere sondern wurden auch mit selbst gemachtem Brot verköstigt.

Zu den Bildern.

Wanderung zu den Sternen

Die 1A und 2A machten 21.06.2018 eine Wanderung zur Sternwarte Antares. Nach dieser anstrengenden aber wunderschönen Wanderung erholten sich alle bevor es mit dem Workshop begann.
Die Kids bewunderten die Sonne durch ein Spezialteleskop, erfuhren was Radioastronomie ist und machten gedanklich eine Reise durch unser Sonnensystem.

Hier zu den Bildern unserer "jungen Astronomen".

Bei der Weltpremiere des Kurzfilms zum Ehrenamt

Heute war nun endlich der große Tag! Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen folgten der Einladung der Leader Region Mostviertel Mittel zur Premiere der Kurzfilme zum Ehrenamt ins Kino Mank. Eine kurze Information über die Aufgaben der Leaderregion von Bürgermeister Anton Gonaus bildete die Einleitung. Mit Popcorn und Getränk ausgestattet folgten die Zuseher gebannt den Ergebnissen. Die Schüler waren wirklich begeistert und mit diesem Link haben auch Sie die Möglichkeit, den Film zu sehen.

 

http://www.mostviertel-mitte.at/de/Kurzfilme_zum_Thema_Ehrenamt_feiern_Weltpremiere_

Ausflug nach Mariazell

Am 21. fuhren die Klassen 1b und 2b mit ihren Begleitlehrerinnen mit der Himmelstreppe nach Mariazell. Nach einem kurzen Fußmarsch ging es mit der Gondel hinauf auf die Bürgeralpe ins Holzknechtland. Natürlich blieb danach auch noch Zeit, um die Basilika zu besuchen, Lebkuchen zu kaufen bzw. bei den Standeln zu stöbern.

Gut Ding braucht Weile

Shootyourshort_Filmworkshop der WBT-Gruppe

 

Nun sind alle Filme online. Es ist erstaunlich, wie viele Arbeiten trotz der kurzen Zeit fertiggestellt werden konnten.

Kurzfillm: "Die Gruppe"

Reportage: "Handysucht"

Making Of

Outtakes

 

Exkursion der 1b ins Landhaus, Klangturm und das Haus der Geschichte

Auf Einladung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchten wir am 19.6 das Haus der Geschichte, den Klangturm und das Landhaus.

Frau Abgeordnete zum NÖ Landtag Doris Schmidl leistete uns Gesellschaft beim Mittagessen im Leopoldsaal. Wir besuchten auch den Sitzungssaal und die Landhauskapelle.

Exkursion der 2B zur Feuerwehr und ins Krankenhaus St.Pölten

Am 19. folgte die 2B der Einladung des Universitätsklinikums St.Pölten zum "Tag der Kinder" auf der Kinder- und Jugendabteilung. In einer 90-minütigen Führung wurden den Kindern in verschiedenen Stationen die wichtigsten Einrichtungen, wie Ultraschall, Röntgen, Labor, Heilstättenschule usw. erklärt.

Die Zeit davor nutzten die Schüler/innen, um die Feuerwehr St.Pölten näher kennenzulernen.

Projektwoche der 4. Klassen

Die 4. Klassen hatten einen tollen Abschluss auf der Projektwoche in Bad Aussee. Der Tierpark Hellbrunn, die Stadt Salzburg, eine Drei-See-Tour und die Eisriesenwelt sind nur ein paar der Highlights, die die Kinder besuchen durften. Wir hatten riesen Spaß.

Ausflug der 3a

Am 12.6. fuhren die Schülerinnen und Schüler der 3a mit den Lehrerinnen Fellner und Schindler nach Steinakirchen am Forst ins Kräuterkraftwerk, um eine Pechsalbe aus Fichtenharz herzustellen und sich mit Kräutern und Bäumen zu beschäftigen. Die "Traditionelle Europäische Heilkunde" war Thema dieses wunderschönen Tages.

 

"Wir müssen unbedingt wiederkommen", war die einhellige Meinung der Kinder, als sie sich bei Monika Vesely verabschiedeten.

EU-KIDS-DAY

Am 13. verbrachten die 2. Klassen ihren Vormittag beim EU-Kids-Day im Wifi St.Pölten, wo sie neben verschiedenen Workshops über die EU-Mitgliedsstaaten auch an einem EU-Quiz teilenehmen, ihr Glück am Quizrad versuchen bzw. an einem Jonglier-Schnellkurs teilnehmen konnten. Zwischendurch konnten sie sich am Gratis-Buffet stärken und ihr Können an den extra angemieteten Tischfußball-Tischen messen. Die Rucksäcke der Kinder waren beim Heimfahren mit Gratis-Infomaterialen, Süßigkeiten und diversen Preisen gefüllt.

Sportliche Abkühlung der 2. Klassen

Unsere Montage beginnen immer mit einer Doppel-Turnstunde. Nach einem gemütlichen Waldlauf, nutzten wir das heiße Wetter, um uns in der Pielach abzukühlen.

Meister im Kirschkern-Weitspucken

Kirschen essen und Kirschkerne weitspucken gehören zusammen. Aus diesem Grund versammelte sich die 3B um in einem friedlichen Wettstreit die Gewinner zu ermitteln.

Drei Durchgänge brachten drei Sieger. Sidonie, Florian und Miguel konnten sich gegen ihre restlichen Kontrahenten erfolgreich durchsetzen.

 

Sevval Karlidag gewinnt mit ihrem Aufsatz über Verena Raidl !

"Eine Person, die sich ehrenamtlich engagiert und die ich bewundere", war der Ausgangspunkt für den Aufsatzwettbewerb der Leader Region Mostviertel-Mitte, an dem sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse beteiligten. Sevval Karlidag konnte mit ihrem Aufsatz über Verena Raidl, die sich ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariterbund in Rabenstein engagiert, überzeugen. Ihr Aufsatz und zwei Aufsätze von Schülern der NMS Frankenfels wurden nun von einem Team filmisch aufgearbeitet. Zur Präsentation im Kino Mank in wenigen Wochen wurden die beiden 4. Klassen eingeladen. Im Mittelpunkt stehen jedoch unsere beiden Gewinnerinnen Sevval und Verena. Wir freuen uns und gratulieren natürlich aufs herzlichste. Einen ausführlicheren Bericht und weitere Bilder finden Sie hier.

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein