Beim Spiel "Sunset-Boulevard" musste ich feststellen, dass die Schüler/innen mit Schauspielern/innen aus meiner Jugendzeit wirklich gar nichts mehr anfangen können. Spontan entschlossen wir uns daher eine aktuellere Version mit bekannten Comicfiguren und "Promis" aus Politik, Sport und Film herzustellen und natürlich sofort auszuprobieren. A. Fellner
In diesem Schuljahr konnten die Schüler und Schülerinnen des Standorts Grünau ihr schauspielerisches Talent beim Stück "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber unter Beweis stellen. Nicht nur die Hauptdarsteller, die aus den Freiwilligen der 2. Klassen ausgelost wurden, auch der Regisseur und viele Statisten aus den 1. und 2. Klassen waren mit Begeisterung dabei.
Ein sehr langer aber erfolgreicher Arbeitstag ist für die Kinder, Eltern und Lehrerinnen der 1A vorbei. Alle Kinder präsentierten sich von ihrer besten Seite und erzählten von ihren Stärken, Hobbys und schulischen Erfolgen. (weitere Fotos)
Das herrliche Wetter verschaffte uns ein angenehmes Ambiente. Einige Eltern kamen gemeinsam mit ihren Kindern in den Genuss die KEL-Gespräche im Freien, in der 1. Pielachtaler Outdoorklasse, durchzuführen. Bei strahlendem Sonnenschein strahlten auch die Gesichter der Kinder nach den gelungenen Präsentationen.
Die SchülerInnen der vierten Klassen erhielten die Gelegenheit, an einer Studie der FH St. Pölten - im Auftrag gegeben von der Kleinregion Pielachtal - teilzunehmen. "Jung sein im Pielachtal" - welche Ängste, welche Wünsche, welche Plätze sind gefragt, welche Plätze werden gemieden - alles Fragen, die die Schüler in Kleingruppen und Einzelgesprächen überdachten und bearbeiteten. Die Studie dauert noch bis Herbst und der Abschlussbericht ergeht an die Bürgermeister der acht Pielachtal-Gemeinden. "Sehr interessant!", "Toll, dass wir gefragt werden!" und ähnliche Statements waren das Echo der engagierten SchülerInnen.