Wie werden Wunden im Film dargestellt? Was ist das Geheimnis hinter den Effekten? Diese Fragen stellten sich die Schüler/innen der 4A im BE-Unterricht und schufen aus verschiedensten Materialien wie Gelatine, Draht, Scratch-Blood und Schrauben ihre eigenen Cyborg-Hände und Wundeffekte. Gruselig? Hier gibt's mehr zu sehen.
Die ehemalige 1. Leistungsgruppe traf sich am Freitag 16. September, um die im Frühjahr gelegten Kartoffeln zu ernten. Was als mathematisches Beispiel begonnen hatte, wurde zu einem Feldexperiment. In Eigenregie bauten die nicht nur mathematisch begabten SchülerInnen die Pyramiden und die Erdäpfel gediehen prächtig, wie die Ausbeute zeigte. Selbst geerntet schmeckt doppelt so gut, wie die Bilder beweisen.
Die Klasse 3B verbrachte den Herbstwandertag mit Wissensaneignung in St. Pölten ... Aktion "Niederösterreichs SchülerInnen lernen ihre Landeshauptstadt kennen"
Bergauf und bergab entdeckten wir am 14.09.2016 die schöne Landschaft rund um Hofstetten-Grünau.
An den schönsten Plätzen erholten wir uns mit Speis und Trank und genossen die Aussicht.
Eine kurze Verschnaufpause tat unseren Füßen natürlich auch gut.
Im Abenteuerland konnten wir unsere Talente im Goldwaschen und bei der Rätsel-Rallye unter Beweis stellen.
Mit unsererem kostbaren Schatz im Gepäck endete schließlich unsere Entdeckungsreise.
Von Krems-Stein wanderten wir durchs Reisperbachtal, über die Hengelwand zur Fesselhütte. Nach einer ordentlichen Stärkung führte der Weg bergab auf dem Welterbesteig zur Ruine Dürnstein und weiter nach Dürnstein. Als das Schiff uns nach Krems zurückbrachte, hatten einige von uns Souvenirs aus Dürnstein im Gepäck. Die Wanderung war zwar anstrengend, aber durch den herrlichen Ausblick wurden unsere Mühen belohnt.
Am 20.9.2016 gingen wir in die Ötschergräben.
Am Morgen fuhren wir mit der Himmelstreppe nach Wienerbruck. Dort angelangt gingen wir mit Frau FL Grünberger und Frau FL Messerer in die Schönheit der Ötschergräben.
Abwechslungsreich war die Wanderung durch die Ötschergräben. Entlang des blauen Ötscherbaches führen die Wege. Wunderschöne Wasserfälle ziehen alle Blicke und Handy-Linsen auf sich. Fleißig knipsen wir alle die beeindruckende Umgebung.
Am Ende waren alle erschöpft und einige nickten im Zug ein.
Verena Raidl, 3A
Bei herrlichem Wetter führte der Wandertag der 2A und 2B auf den Eibl. Nach anstrengendem Fußmarsch gab es danach viel Spaß beim Rodelfahren!
Im GS Unterricht der 2A und 2B brachten die Buben und Mädchen sehr interessante Geschichtsquellen mit. Alle staunten!
In einigen Werkstunden wurden Kürbisse bearbeitet. Es machte den Buben und Mädchen der 1. und 2. Klassen großen Spaß!