Am 24. Februar fand in Rabenstein ein erstes Clearing-Gespräch auf dem Weg zur "Gesunden Schule" statt. Unter kräftiger Mithilfe von Schülervertreterinnen und -vertretern wurden viele Möglichkeiten besprochen, wie man Schule gesünder und noch erlebnisreicher gestelten kann. Dabei war es erstaunlich, was schon alles unternommen wurde doch wenig bzw. gar nicht so zur Kenntnis genommen wurde. Die nächsten Termine stehen schon bald fest und auch die Maßnahmen zur Umsetzung von Projekten.
Für die Teilnehmer/innen des Workshops Darstellendes Spiel aus der 1. und 2. Klasse haben die Vorbereitungen für den großen Bühnenauftritt begonnen. Ein T-Shirt soll in Fließbandarbeit hergestellt werden - ganz ohne Hilfsmittel! Pantomime ist angesagt. In der Zwischenzeit proben die "Großen" Schiffbruch, Stadthektik und/oder entwickeln Spots, kreieren ein neues Schul-Logo, üben Lieder ein, trainieren Tanzschritte... Die Arbeiten sind vielfältig und fordern Engagement, Konzentration, Ausdauer und Spielfreude.
Am Faschingdienstag ging es in der NMS in Grünau lustig zu. Die Buben und Mädchern unterhielten sich ausgezeichnet. Es gab heitereTexte zu lesen, Lernen mit Spiel und Spaß und mit den Klassenvorständen/innen viele lustige Spiele.
Am 5. Februar, dem Tag nach dem Opernball, waren die Buben und Mädchen der 1A und 1B und einige Gäste bei der Aufführung der Zauberflöte in der Staatsoper. Es war ein schönes Erlebnis, das wir nie vergessen werden. Davor gab es noch einen Besuch im Naturhistorischen Museum, im Stephansdom und Mittagessen bei McD. Zu guter Letzt gab es für Kristina und Martin Enne noch "Privataudienz" bei Staatsopern-Direktor Meyer und Unterrichtsministerin Heinisch-Hosek!