Alle 20 Kinder, die von den 21 ECDL-SchülerInnen der 4. Klassen am 28.April zur Prüfung "Tabellenkalkulation" angetreten sind, haben die Prüfung bestanden!
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Am Dienstag, den 26. April fuhren die SchülerInnen der dritten Klasse im Zuge des Berufsorientierungsunterrichts in das Berufsinformationszentrum und zur Firma Klenk & Meder nach St. Pölten. Im BIZ wurde besonders auf Stärken und Schwächen eingegangen und bei Klenk & Meder wurde uns das Berufsbild des Elektrotechnikers auf theoretische und praktische Weise näher gebracht. Wir bedanken uns recht herzlich bei Hrn. Prok. Lettner und Hrn. Gerstl.
Die Schüler der 4b besuchten am Freitag, den 22. April, die lange Nacht der Forschung in der Fachhochschule St. Pölten. Sie konnten Phänomene mit Trockeneis bestaunen, die musikalischen Kenntnisse austesten, Lokführer auf einem Simulator spielen und in einem Fernsehstudio rappen. In Anschluss besuchten die Schüler das Fußballspiel SKN St. Pölten gegen den FC Liefering. Leider verhalfen die Anfeuerungen der Schüler unserer Mannschaft nicht zum Erfolg und so endete das Match 1:2 für die Gastmannschaft. Weitere Bilder.
Vor kurzem war das “Musiktheater Animato“ aus Wien zu Gast an der NNÖMS Grünau-Rabenstein. Heuer wurde „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber aufgeführt. Die Schüler und Schülerinnen waren fasziniert von den Darbietungen der Akteure, einer Opernsängerin und einem Opernsänger. Sie durften Rollen, die sie im Unterricht einstudiert hatten, übernehmen und trugen auch Kostüme. In der Oper gab es auch zwei Szenen, in denen alle Schüler mitsingen konnten. Die Hauptdarsteller waren Bianca Sieder, Melvin Göschelbauer, Anna Heindl, Magdalena Steigenberger, Julia Maierhofer, Kristina Enne, Katharina Patscheider, Verena Raidl, Nina Moser, Florian Zeuner, Lukas Zöchinger, Christina Sommerauer, Elias Steinmetz, Nico Felberer, Hannah Grumbäck, Sophie Hollnsteiner und Sevval Karlidag.
Die einnehmende und mitreißende Art der Darsteller des Theater Animato ließ bei den Schülern erst gar keine Schüchternheit aufkommen und alle machten mit Begeisterung mit. Vielleicht werden später aus einigen Schülern eifrige Opernbesucher – Dank Animato.
Die Buben und Mädchen der 2B Klasse lasen am Freitag, 15. April, den Kindern der 1B Klasse der VS Hofstetten-Grünau aus Bilderbüchern vor. Es war eine interessante, abwechslungsreiche Lesestunde. Am Ende wurde in der Schulbibliothek noch erfolgreich nach dem Lesevampir gesucht. Mit einem netten Lesezeichen zur Erinnerung klang die Lesestunde aus.
Die Schwimmwoche in Raabs an der Thaya war ein voller Erfolg! Die Kinder der ersten Klassen lernten viel dazu. Das harte Training machte sich bezahlt, denn am Ende der Woche ging jeder stolz mit einem Schwimmschein nach Hause. Auch beim Schnellschwimmen stellten einige ihre gute Technik unter Beweis. Das Wetter spielte auch super mit. So konnten alle Wanderungen und die Burgbesichtigung unter besten Bedingungen genossen werden.
Am 8. April war in Grünau eine große Feueralarm-Übung. Ein Brand in der Schulküche wurde angenommen, es erfolgte die rasche Evakuierung aller Buben und Mädchen der VS und NMS. Die Klasse 2A war wegen Brandes und Rauchgasentwicklung im Musikzimmer eingeschlossen und musste über die Fenster, Leitern,... gerettet werden. Insgesamt verlief alles sehr gut.
Ein eigenes Beet für die Rabensteiner Schule ist Wirklichkeit geworden. Nachdem die Schüler/innen der 4/I im Vorjahr ein anspruchsvolles Kartoffel-pyramidenbeispiel (von FL Schindler ausgedacht) rechnen mussten, wollten sie daraufhin die Kartoffelpyramide bauen.Viele freiwillige Helfer/innen waren am Werk, um die Idee unter Anleitung ihrer Mathematik-Lehrerin zu verwirklichen. Holz kam von Hannah Brozca, Sandra Tiefenbacher und Erde im Hänger von Dennis Brandl. Saaterdäpfel wurden von Familie Bauer gespendet. Danke! Bgm. Kurt Wittmann hat die Erlaubnis gegeben und findet die Idee sehr gut. Nun hoffen wir, dass nach viel Fleiß auch der Preis geerntet werden kann. Ob's wohl für ein Riesen-Pommes-Fest reicht?