Die Schwimmwoche in Raabs war ein voller Erfolg! Alle Mädchen und Burschen konnten einen Schwimmschein erlangen.
Nach den Trainingseinheiten in diversen Schwimmbädern begannen die Abenteuer: Eine Führung auf der Burg Raabs, das Lamatracking und die Glasbläserei hielten die Kinder bei bester Laune!
Bilder gibt es hier!
Unsere Schule ist Mitglied des Klimabündnisses, bei dem unsere Schüler immer wieder angehalten werden, durch ihr alltägliches Verhalten klima- und ressourcenschonend zu leben und zu agieren. Frau Damböck vom Klimabündnis zeigte nun den SchülerInnen der 4. Klassen anhand verschiedener Workshops, wie man Strom sparen könnte, wie sich verdichteter Boden verhält und wie es der indigenen Bevölkerung im Regenwald ergeht. Weitere Bilder finden Sie hier.
Am 27. März besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A und 2B die Firma Haubiversum in Petzenkirchen. Es war sehr interessant so einen großen Betrieb ein bisschen kennen zu lernen. Die Firma hat etwa 700 Beschäftigte! Es gab auch einige Kostproben! Es war GW Unterricht live!
Am 17. März und am 24. März fand für beide 3. Klassen und beide 4. Klassen ein je vierstündiger Workshop zum Thema "Lernen lernen" statt. Trainerin Mag. Verena Maurer erklärte den sehr interessierten SchülerInnen effektive Lernstrategien und Methoden, die dann auch gleich selbstständig ausprobiert werden konnten. Fotogalerie
Ein vollbesetzter Saal. Gespannte und stolze Eltern. Eine tolle Stimmung. Dies ist die kurze Beschreibung des Elternabends der 3. Klassen. Die beiden Klassen präsentierten erlernte Lieder des Schuljahres in der Aula der NMS Rabenstein. Besonders gelungen zeigte sich die Darbietung des Gedichtes "Odysseus" der 1. Leistungsgruppe aus Deutsch. Ebenso konnten Solisten ihr Können zeigen. Auch Dir. Dengler zeigte sich von der Veranstaltung und dem anschließenden Imbiss beeindruckt. Fotogalerie
Am Montag, dem 16. März starteten 35 SchülerInnen des Standortes Rabenstein bei strahlendem Sonnenschein zu ihrem zweiten Tag im Schnee. Diesmal war Annaberg das Ziel. Die guten Pistenverhältnisse und der freie Zugang zu den Liften begeisterten unsere SchülerInnen. Besonders große Lernerfolge konnte man bei den Snowboard-Anfängern erkennen. Fotogalerie
Die NAWI- Gruppe durfte im Garten der Familie Gruber erste Frühlingsblumen pflücken. Herr SR Herbert Gruber machte uns auch auf Blüten der Dirndlstaude aufmerksam.
Blumen und Blüten wurden in der Schule mit den neuen Mikroskopen am Smartboard genau betrachtet und bestaunt. Besonders beeindruckend fanden wir die Vergrößerung der Dirndlblüte! Danke an Fam. Gruber!
Viele Fabeln wurden gelesen, besprochen und schließlich als Puppentheater mit Stabfiguren gespielt. Es machte allen großen Spaß und endete in gelungenen Aufführungen. Die Buben und Mädchen der 1B waren mit Feuereifer "bei der Fabel".
Die Buben und Mädchen der 2B (Fach Deutsch) haben sich mit dem Struwwelpeter und der Struwwelliese beschäftigt. Ein neues "Buch" ist entstanden. Es handelt vom Hosenrunter, dem Piercing-Buben, dem Mobber, dem Rassisten und so fort. Es ist ganz toll geworden. Amelie und Fabio (sie haben das Cover gestaltet) präsentieren es stolz.
Am 5. März waren Thommy Ten und Amelie zu Gast an unserer Schule in Grünau. Das bezaubernde und verzaubernde Paar bot tolle Zaubertricks und Illusionen, dass alle Zuschauer begeistert waren und aus dem Staunen nicht herauskamen. Einige Buben und Mädchen durften mitwirken und erlebten aus nächster Nähe die Welt der Illusionen. Es war eine tolle Stunde mit dem bereits weltbekannten Paar. Herzlichen Dank auch an die Raiffeisenbank Region St. Pölten mit der Ortsstelle Hofstetten für die finanzielle Unterstützung.
32 Mädchen und Burschen der 2. Klassen verbrachten ihre Wintersportwoche bei ausgezeichneten Bedingungen, sowohl was die Unterkunft als die präparierten Pisten betraf, im Familienschigebiet Annaberg/NÖ. Die gute Laune und das hervorragende Engagement der Schüler führte bei allen zu beträchtlichen Fortschritten. Auch alle Anfänger, die den alpinen Schilauf von der Pike auf gelernt haben, konnten bereits am Abschlussrennen teilnehmen und ihr Können unter Beweis stellen. In einem Riesenslalom mit zwei Durchgängen wurden die Sieger und Siegerinnen der einzelnen Gruppen ermittelt: Grassmann Klemens, Stöckl Elisabeth, Fröhlich Lilly und Grünsteidl Jennifer. fotos findet man hier