Wieder ist ein Schuljahr äußerst erfolgreich beendet worden. Wir wünschen allen Schüler/innen erholsame Ferien zum Entspannen und Krafttanken und freuen uns, euch im neuen Schuljahr aufgeladen mit viel neuer Energie, Freude am Lernen und guter Laune wiedersehen zu dürfen.
Allen Schulabgänger/innen wünschen wir nochmals alles Gute und viel Erfolg.
Euer Lehrer/innenteam
Im Deutschunterricht gestalteten die Schüler/innen der 2B einen Prospekt-Folder von Hofstetten-Grünau. Auch Bürgermeister Arthur Rasch und gf GR Günter Grassmann gefielen die Ergebnisse sehr. Sie gratulierten allen Buben und Mädchen und luden sie zu Eis und Minigolf-Spiel ein. Herzlichen Dank dafür! Besonders die Broschüre von Livia Seidl und Amelie Zöchling fand großen Anklang!
Der letzte Wandertag der Klasse 2B verlief interessant, gemütlich und noch dazu im Nahbereich der Schule. Zuerst wurde die Ruine Waasen entdeckt. Auf dem Bild stehen wir knapp davor. Danach durften wir im Pielachpark (fast) alle angebotenen Möglichkeiten nutzen. Dann gab es noch Gratis-Eis und Minigolf-Spiel. Es war lehrreich (wer war eigentlich schon bei der Ruine Waasen?) und sehr gemütlich.
Die ersten Klassen erlebten einen aufregenden und ereignisreichen Vormittag in Loich auf dem Zwergelhof. Wir erfuhren einiges über einen Biobauernhof und hatten Gelegenheit unser Wissen über die Tiere unter Beweis zu stellen. Absolutus Highlight waren Kühe, Pferde, Ziege, Schaf, Ente, Huhn, Katze und Hase, die wir alle streicheln und betrachten durften. Sehr interessant war auch der Vorgang zur Herstellung von Honig und die Kostprobe hat uns allen gut geschmeckt.
Jasmin(e) x 2 sind verantwortlich für die T-Shirts, die extra für das Schulschlussfest und als Erinnerung an 4 Jahre Hauptschulzeit geplant und angefertigt wurden - ein Entwurf mit Symbolen aus der Schulwelt gekoppelt mit den richtigen Kontakten für die praktische Ausführung haben zu einem sehenswerten Ergebnis geführt.
Am 18. Juni 2015 waren die Schüler der 1A und 1B Klasse der NMS zu Gast beim Roten Kreuz in Hofstetten-Grünau. Nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung über die Gründung des Roten Kreuzes durch Henry Dunant und einer Jausen Pause, ging es an den praktischen Teil. Die Schüler legten selber Verbände an, übten die stabile Seitenlage und durften auch lebensrettende Erstversorgung an einer Übungspuppe ausprobieren. Alle Kinder waren mit Eifer bei der Sache.
Am 18. und 19. Juni besuchten die Klassen 2A und 2B die Fossilienwelt in Stetten, danach den Wildpark Ernstbrunn mit der Wolf-Forschungsstation und zuletzt das Frühgeschichte-Museum in Asparn. Übernachtet wurde danach in Zelten im Gelände des Freiluftmuseums. Am nächsten Tag stand der Besuch der Ötzi-Ausstellung in Mistelbach auf dem Programm. Zuletzt gestalteten die Buben und Mädchen Schlüsselanhänger aus Speckstein und andere Dinge, die auch schon Ötzi so ähnlich gemacht haben könnte. Am Schluss war die Meinung einstimmig: es war ein toller langer Ausflug.
Regen, Regen, Tröpfchen - oder eher "Güsse" - erwarteten uns am Montag. Während die einen lächelnd und tanzend im Trockenen tüchtig die Beine und Arme schwingen, rudern, reiten, pritschen, fahren und klettern die anderen dem Regen trotzend. Den Abend verbringen wir spielender Weise indoor.
Auch der Dienstag zeigt sich eher von der regnerischen Seite. Ab und zu lächelt uns schon die Sonne entgegen und wir warten voll Zuversicht auf den Mittwoch, der laut Wettervorhersage sonnig und warm werden soll. Nichts desto Trotz wird weiterhin eifrig gesportelt,...
Der Mittwoch begrüßt uns mit Sonnenschein. Ob das wohl auf das gute Benehmen unserer Schüler/innen zurückzuführen ist?
Auch der Donnerstag ist sonnig und gibt uns ausreichend Zeit für Outdoor-Aktivitäten, auch das Schwimmen im Millstätter See ist wieder möglich. Am Abend beweisen Vanessa, Lena, Hannah und einige weitere Helferinnen, dass Beachvolleyballplätze nicht nur für zusätzliche Bewegung sorgen, sondern auch Möglichkeiten für Kreativität bieten. Neben Lisa als Meerjungfrau entstanden lebensechte Pferde.
Der Abschlusstag bringt Freud und Leid - einige erhalten den Segelschein, die Tänzerinnen nehmen am ersten Seebodener Tanzflashmob teil, manche haben mit schwierigen Inlineskating oder MTB-Aufgaben zu kämpfen und setzen im wahrsten Sinn des Wortes ihren ganzen Körper ein. Alles in allem haben wir eine ereignis- und abwechslungsreiche Woche verbracht.
Weitere Bilder gibt es hier: Seeboden 2015
Kurze Berichte unserer Schüler/innen zu den einzelnen Sportarten sind hier zu finden: Kurzberichte
Vor kurzem standen die letzten Leistungsmessungen für die NÖ Jugendsportabzeichen auf dem Programm. Grasmann Fabian, Lapiere Fabio, Metze Nico, Ibraimi Asije, Kaiser Verena, Csellich Nicole, Janker Carina, Stöckl Angelika, Stöckl Elisabeth, Hörmann Elisa und Sutter Manuela erreichten diees Abzeichen in Gold. Das NÖ Jugendsportabzeichen der Leistungsstufe in Gold erreichten: Grassmann Klemens, Hochebner Elias, Ender Jasmin und Reisenhofer Lara.
Mit dem bei der Veranstaltung "ChorSchuleNacht-BandTheater" gespendeten Geld gab es für die Teilnehmer/innen der Unverbindlichen Übungen Chor, Darstellendes Spiel und Schulband eine besondere Überraschung. Als Belohnung und Abschluss stand ein Besuch bei der Veranstaltung "Showtime" des Ballett- und Tanzstudios Ober-Grafendorf auf dem Programm. Gezeigt wurde ein abwechslungsreiches Programm der Gruppen Akrobatik, Popping, Hip Hop, Break Dance und Modern Dance. Wir waren vom Können der jungen Tänzerinnen und Tänzer begeistert.
Am 11.06.2015 besuchte die Klasse 1B die Bücherei in Hofstetten-Grünau im BGZ. Wir wurden sehr herzlich von Elisabeth Kendler und Madlen Leitner empfangen. Die Kinder erhielten Informationen zu Buchbeständen, Bestellungszahlen, Ausleihzahlen und über die viele Arbeit, die dahinter steckt, bis ein Buch im Regal der Bücherei landet. Nach einem spannenden Buchsuchrätsel wurde die Leseneugierde bei einigen Kindern geweckt. Natürlich konnten sich die Buben und Mädchen auch Bücher ausborgen. Stolz kehrten sie mit etlichen entliehenen Büchern zur Schule zurück.
Wir freuen uns schon riesig auf unser Abschlussfest mit dem Tanzprojekt "Danc' in School". In den Tanzeinheiten hatten die Kinder viel Spaß am Erlernen schwieriger Choreographien und waren mit großem Engagement dabei. Auch in den Turnstunden und Freistunden wurde fleißig geübt.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Am Mittwoch, den 3. Juni, hatten Selina Wieland und Sarah Tod, Schülerinnen der 4. Klasse, die Gelegenheit, sich bei der Bezirksolympiade für Mathematik mit den besten SchülerInnen des Bezirks zu messen. Schwierige mathematische Aufgaben galt es innerhalb einer vorgegebenen Zeit bestmöglich zu lösen. Unsere beiden Schülerinnen konnten dabei den 7. und 9. Rang belegen.