Am Montag, dem 30 September wurde Herr Direktor SR Mag. Roman Daxböck mit einer schönen Veranstaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Elternvereinsvertreter, Bürgermeister Josef Hösl, alle Buben und Mädchen des Standortes Grünau und natürlich alle Lehrer/innen sagten ein lautes Danke für die vielen Verdienste von Direktor Daxböck. Mit dem Triumphmarsch aus Aida begann die Feierstunde, mit "Muß I denn .." endete das Fest. Dazwischen spielte Jakob Pfeffer auf der Steirischen, brachten die Buben und Mädchen nette Geschenke. Mit weiteren Geschenken überhäuft bedankte sich Direktor SR Mag. Roman Daxböck. HOL Andreas Dengler übernahm als provisorischer Leiter die Direktion der Schule. Es war eine bewegende Feierstunde!
Der Standort Rabenstein verabschiedete sich mit einer kleinen Feier von Herrn Direktor SR Mag. Roman Daxböck. Die Klassensprecher bedankten sich im Namen der Klassen für die Unterstützung in den letzten Jahren. Vizebürgermeister Hubert Gansch überreichte im Namen der Gemeinde eine kleine Anerkennung. Weitere Fotos finden Sie hier.
Im Beisein von Vertretern der beiden Gemeinden Hofstetten-Grünau und Rabenstein wurde der offizielle Start der NNöMS Grünau-Rabenstein gefeiert. Mit Schulbeginn 2013/14 begann in den ersten Klassen der Unterricht in der bisherigen Informatik-Hauptschule als Neue NÖ Mittelschule. Entsprechend groß ist auch die Freude bei den Schülerinnen und Schülern, eine „neue“ Schule zu besuchen, die in einer kleinen Feier am Montag, 23.9. im Schulhof ihren Ausdruck fand und von den Klassenvorständen der ersten Klassen, Herrn Schulrat Hager Gerhard und Frau HOL Isabella Neidl, organisiert und durchgeführt wurde. Um möglichst vielen Menschen davon Mitteilung zu machen ließen alle Schülerinnen und Schüler nach den Begrüßungsworten von Bgm. Josef Hösl, Vzbgm. Hubert Gansch aus Rabenstein und HD Mag. Roman Daxböck Luftballons steigen. Dieser Grußbotschaft an die Welt schlossen sich der Bankstellenleiter der Raiffeisenbank Hofstetten- Grünau, Herr Robert Moser und dessen Mitarbeiter Thomas Huber, ebenso an wie die Klassenvorstände SR Hager, HOL Neidl, SR Hochsteger und der künftige provisorische Leiter der NNÖMS HOL Dengler Andreas. Ebenso wurde von den Gemeindevertretern und dem Direktor ein Transparent entrollt und eine neue Schultafel enthüllt. Beide tragen nicht nur die neue Schulbezeichnung „ Neue NÖ Mittelschule“, sondern auch den Zusatz, der zugleich als Programm für die kommenden Jahre betrachtet werden darf: „Zukunft gestalten“. In neuer Organisationsform, mit neuen Angeboten und Inhalten ist die Schule in der Sekundarstufe 1 (10-14 Jährige)nach vielen Beratungen und Vorbereitungen für die Zukunft bestens gerüstet.
Die Schülerinnen der 3. Klasse versuchten sich in der alten Kulturtechnik des Batikens. Jede Schülerin konnten so ihr individuelles T-Shirt gestalten. Bei der Anprobe kam es zu vielen Ahs und Ohs, da das Ergebnis ja im Vorhinein nicht immer gewiss ist. Weitere Bilder dazu finden Sie hier.
Der Wandertag der 4. Klassen führte durchs Reisperbachtal über die Hengelwand zur Starhembergwarte. Der Abstieg über die Ruine Dürnstein vorbei an zahlreichen Kletterfelsen bot einen herrlichen Blick über die Donau, unserem nächsten Ziel. Nach einer Rast und einiger Zeit zum Bummeln durch Dürnstein und verschiedenen Spielen am Fuße der Stiftskirche beschlossen wir unser Programm mit einer Schifffahrt nach Krems.
Am Vormittag besuchten wir das NÖ Landesmuseum in St. Pölten. Dort wurden wir durch die Ausstellung "Schmetterlinge" geführt und bearbeiteten nachher im Rahmen eines interessanten Workshops verschiedene Stationen zu diesem Thema. Um die Mittagszeit wanderten wir bei herrlichem Wetter zu den Viehofner Seen und genossen den Ausblick über St. Pölten von der Aussichtswarte. Anschließend wanderten wir weiter zum Ratzersdorfer See, wo wir dann noch genug Kraft für Fußball und Volleyball hatten.
Es war ein abwechslungsreicher Tag!
Am Dienstag dem 9. September fand der Wandertag der Klasse 1B statt. Bei herrlichem Wetter gab es tolle Schatzsuche in der Abenteuerwelt, eine schöne Wanderung über Mainburg und Grünsbach bis zum Pielachpark. Es gab viel Gelegenheit für Spiel, Spaß, Gespräche - es war ein gelungener Wandertag!
Mit dem richtigen Schuhwerk ins neue Schuljahr. Man merkt, dass man Schritt für Schritt auch Großes bewältigen kann. So soll es in diesem Schuljahr für uns sein. Frau Fachlehrerin Bichler und Pater Leonhard wiesen die Schüler durch die Geschichte von Beppo, dem Straßenkehrer, darauf hin, dass man mit kleinen Schritten den vor uns liegenden Weg gemeinsam bestreiten kann.
Das neue Schuljahr beginnt am 2. September in Hofstetten um 7:40 und in Rabenstein um 7:30 jeweils mit einem Gottesdienst.
Der Schulbus fährt von Rabenstein um 6 Uhr 55 Richtung Grünau und anschließend wieder nach Rabenstein.
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Am Montag ist es wieder so weit. Wir hoffen, ihr habt euch in den Ferien gut erholt und seid gesund, munter und mit viel Elan und Freude dabei, damit wir das neue Schuljahr gemeinsam nicht nur lernintensiv, sondern auch abwechslungsreich und unterhaltsam erleben können.
Viel Erfolg, Interesse und Freude
wünscht euch
das Lehrer/-innenteam