Das Thema unserer Schulmesse war „ihr seid das Salz der Erde“ - auch du
Einen tollen Schulabschluss feierten wir mit unseren vierten Klassen am 27. Juni in der Sporthalle in Hofstetten-Grünau. Mit einem sehr unterhaltsamen Programm unterhielten die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B die zahlreichen Gäste. Emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von SR Peter Schuhmeier in den Ruhestand. Wir wünschen ihm alles Gute in diesem neuen Abschnitt seines Lebens und unseren Absolventinnen und Absolventen auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg viel Erfolg
Weitere Fotos finden Sie hier.
Am 25. Juni führte die Klasse 2A mit Herrn Kührer ein Gewässerprojekt durch. Aufgrund des Dauerregens besuchten wir nur ein stehendes Gewässer und führten dort Untersuchungen durch.
Am 24. Juni gab es für die Klassen 2A und 2B einen Workshop-Tag mit dem Thema „E-Smog“. Die Schüler/innen beschäftigten sich in den Gruppen „Journalisten“, „Kreative“ „Checker“ und „Techniker“ mit den Verhaltensgewohnheiten der Menschen im Umgang mit Handy und Internet. Sie maßen elektromagnetische Ströme, stellten Strahlungen fest, gestalteten Plakate. Die Auseinandersetzung mit Handy und Co wird immer wichtiger und alle gewannen viele neue Erkenntnisse. Die „Journalisten" befragten im BGZ in Hofstetten etwa 80 Personen über Handy-Gewohnheiten. Auf dem Foto sieht man Selina Wieland mit ihrem Interview-Partner GGR Wolfgang Grünbichler.
Die vierten Klassen fuhren im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit den Lehrern Neubauer, Fellner, Sieder und Dengler nach Mauthausen, um das dortige Konzentrationslager zu besichtigen. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt und gleichzeitig betroffen vom Schicksal der Zehntausenden Menschen, die in diesem Lager und den Nebenlager gequält und ermordet wurden. Eines dieser Nebenlager - das KZ Melk - wurde bei der Rückfahrt auch besichtigt.
Die 4B verbrachte am 20. und 21. Juni sehr sportliche und lustige Tage im Hüttendorf Sulzbichl bei Puchenstuben. Nach der Fahrt mit der Mariazellerbahn ging es im Eilschritt zu unseren Unterkünften. Nachdem sich die Schüler akklimatisiert hatten, wanderten wir den Trefflingbach Richtung Trefflingfall entlang. Die beeindruckenden Bilder von diesem Wasserfall faszinierten die Schülerinnen und Schüler. Sportlich - Fußball, Volleyball, "Schnapp-den-Ball-mit-einer-Klappe" ;o) - ging dann der Tag weiter um mit einem Grillabend beendet zu werden. Pünktlich fanden sich alle in ihrer Schlafstatt ein.
Der Ausflug der Klasse 2B führte nach Frankenfels. Aufgrund der großen Hitze waren wir im Freibad und anschließend in der Nixhöhle. Es war ein gelungener, wenn auch sehr heißer Tag. Auch die Fahrt mit der Mariazellerbahn war ein kleines Erlebnis. Alle Buben und Mädchen genossen den schönen Tag und das Ausflug brachte für alle viel Freude.
Vom 11.06. - 13.06.2013 bot sich für die Schülerinnen der 4. Klassen die einmalige und sehr günstige Gelegenheit, einen professionell geleiteten Tanzkurs zu
absolvieren und die wichtigsten Standardtänze zu erlernen. Die neuen "Dancing Stars" waren mit Eifer bei der Sache und werden eine "Kostprobe" ihres neu erworbenen Könnens beim Abschlussfest am
Donnerstag, dem 27.06.2013, präsentieren.
Weitere Fotos finden Sie hier....
Wenn Englein reisen... Bis jetzt hat es der Wettergott gut mit uns gemeint. Sonne, Wolken und Wind wechseln einander ab. Surfen, Segeln, Mountainbiken, Tanz, Beachvolleyball, Kajak, Klettern und Tennis stehen auf dem Programm, ein paar Kälteerprobte haben sich sogar schon freiwillig ins Wasser gewagt.
Weitere Fotos finden Sie hier.
Einen ereignisreichen Tag verbrachte die 4B mit Fr. Gabriele Schindler, Beate Stuphann und Hrn. Andreas Dengler am 7. Juni in Wien. Führungen in der Michaelergruft und in den Katakomben von St. Stephan brachte den Schülern das Wesen der Bestattung aus vergangenen Zeiten näher. Vor allem in der Michaelergruft konnte man mumifizierte Leichen sehen und auch die Gewänder bzw. Schuhe erkennen, in welchen diese Menschen bestattet wurden. Danach spazierten wir entlang der ehemaligen Stadtmauern die Wr. Ringstraße entlang und lernten die wichtigsten Gebäude entlang dieser Prachtstraße kennen. Nach einer Rast im Burggarten beim Palmenhaus war dann der Höhepunkt das WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Schweden, das zu unserer Freude 2:1 für UNS ausgegangen ist. Unter anderem durch ein Elfmetertor des Publikumlieblings David Alaba. Bilder von diesem Tag findet man hier.
Viel Spaß mit Stefan und Manuel hatten die Schüler der 3. und 4. Klassen der Hauptschule. Die zwei Trainer der Sportunion St. Pölten – Sektion Volleyball arbeiteten im Rahmen des Turnunterrichts mit den Jugendlichen. In lustbetonter Form wurden die Volleyballtechniken Pritschen und Bagger erarbeitet bzw. die Technik verbessert. Anschließend konnten die Mannschaften im Kleinfeld üben. Alle waren mit Begeisterung bei der Arbeit und konnten ihr Können verbessern.
Herzlichen Dank an unsere Trainer!
Eindrücke von unserem Workshop!
Am 5. Juni brachen 16 motivierte Schüler plus 2 Lehrerinnen zum Bezirksjugendsingen nach Herzogenburg auf. Das Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch. Nach einem gemeinsamen Beginn in der Stiftskirche verteilten sich die 18 angereisten Chöre in Herzogenburg und sangen an verschiedenen Plätzen. Nach einer kleinen gespendeten Jause ging es zur großen Abschlussveranstaltung in die Stiftskirche zurück. Über 300 Schüler zeigten dort beeindruckende Leistungen. Jeder Chor stellte sich kurz mit einem Lied vor. Die Schüler waren von den dargebrachten Lieder begeistert. Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss für unser "Chorjahr". Die Buskosten wurden dankenswerterweise von den beiden Schulgemeinden übernommen. Weitere Fotos finden Sie hier.