Den Höhepunkt des Advents erlebte der Standort Rabenstein am 21. Dezember im gemeinsamen Gottesdienst, der unter der Gesamtleitung von ROL Gabriele Bichler vom Schulchor unter HL Karin Sieder und der 3B - Klasse gestaltet wurde. Unser gemeinsames Bemühen braucht immer wieder Vergebung und Neubeginn. Das geht nur, wenn wir alle mit unseren Herzen und Gottes Segen bei der Sache sind.
Einen Tag vor den Weihnachtsferien gab es noch eine Exkursion in den Großhandelsbetrieb Bäckerei Haubenberger in Petzenkirchen. Die Führung war wie immer ausgezeichnet. Das selbstgeformte Gebäck schmeckte köstlich, die Angebote im Shop fanden viel Anklang. Es war eine von den GW Lehrerinnen KV Isabella Neidl und Gertrude Vlachinsky sehr gut organisierte Betriebsbesichtigung. Die Buben und Mädchen der 2A und 2B waren (auch von den zahlreichen Kostproben) begeistert!
Am 20. Dezember kamen die SchülerInnen der vierten Klassen der Volksschulen Rabenstein und Tradigist zu Besuch an den Standort Rabenstein, ....
Am 18. Dezember waren die Buben und Mädchen der VS Hofstetten-Grünau einige Unterrichtsstunden Gäste unserer Schule. Es war sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Die kleinen Gäste durften im Unterricht Technisches Werken ihr Geschick ausprobieren, Rätselfragen (1, 2 oder 3?) lösen, am Computer arbeiten usw. Es war sicher für unsere Schüler/innen und auch für die Volksschulkinder ein interessanter Vormittag.
Knapp vor den Weihnachtsferien gab es im Rahmen von Ernährung und Haushalt ein köstliches Weihnachtsessen. Die Kochgruppe der Klasse 2B unter SR Friederike Prohaska lud auch Fr. Gertude Vlachinsky und KV Gerhard Hager ein. Der Tisch war toll gedeckt, das Menue großartig. Herzliche Gratulation und Danke!
Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen gestalteten eine gemeinsame vorweihnachtliche Feier. Jeder Einzelne brachte etwas mit - Kerzen, Kekse und weihnachtliche Texte. So war jeder Teil des Festes. Durch diesen Festablauf wurde allen klar, dass jeder noch so kleine Teil im Leben wichtig ist und zu einem harmonischen Ganzen führt - zu einer Gemeinschaft in Liebe.
Einige SchülerInnen der Integrationsklasse 3A erlebten in der Adventszeit "Mathematikunterricht - Thema Bruchrechnen - ganz anders". Unter Anleitung von SOL Andrea Fellner wurden in der Schulküche Äpfel, Erdnüsse, Schokolade und andere Leckereien zuerst in verschiedenste Brüche geteilt und dann verkostet.
Am 10. Dezember gratulierte auch die Informatik-HS Grünau-Rabenstein dem Hofstetten-Grünauer Bürgermeister Josef Hösl zu seinem 25 jährigen Dienstjubiläum. Einige Lieder (Schulchor), ein interaktives Fotobuch sowie eine Grußmaschine (Darstellendes Spiel) und ein Gedichtvortrag (Deutsch 2) waren Teil eines schönen von der VS Hofstetten-Grünau und unserer Schule gestalteten Programms. Direktor Mag. R. Daxböck würdigte in seiner Festrede die Verdienste von Bürgermeister Hösl.
Am 10. Dezember fand die Überreichung der Urkunden an die Klassen 1A, 1B, 2A und 2B für ihre Teilnahme beim Bewerb "Wir kommen klimafreundlich zur Schule und wieder heim" statt. Dir. Mag. R. Daxböck überreichte die Urkunden. Die Klasse 2A wurde besonders ausgezeichnet. Als 3. bestes Team der NÖ Gruppe 6 bekam die Klasse auch einen Gutschein für einen Eintritt ins Aquarella Bad in St. Pölten.
Alle Buben und Mädchen der 1. und 2. Klasse unserer Schule (niemand war krank!!) besuchten am Nikolaustag das Stück "Eine Woche voller Samstage" im Landestheater in St. Pölten.Es war sehr lsutig, ausgezeichnet gespielt und die Botschaft "Mit viel Selbstvertrauen geht alles" wurde sehr gut vermittelt.
Die Schüler der 3B Klasse gestalteten fächerübergreifend in den Gegenständen Technisches Werken, Geographie und Bildnerische Erziehung Puzzles zu den Themen "Österreich und seine Bundesländer", "Geologischer Aufbau der Alpen" und "Großlandschaften in Österreich".
Die Puzzles können als Lernhilfe im Unterricht verwendet werden, aber auch als Geschenk weitergegeben werden.
Fotos gibt es hier