Niederösterreichische Mittelschule Grünau-Rabenstein
NiederösterreichischeMittelschule Grünau-Rabenstein  

JUNI

Abschlussfeier

Einen tollen Nachmittag bescherten die 4. Klassen zahlreichen Besuchern, die sich von unseren heurigen Abschlussklassen verabschieden wollten. 

Tolle Darbietungen der Schülerinnen und Schüler gestalteten die Verabschiedung sehr kurzweilig. Zum Abschluss tanzten die 4A, 4B und 4C noch einen Boarischen - sehr zur Freude der Zuschauer. 

Viele besondere Leistungen konnten gewürdigt werde: Sportabzeichen, KET Zeugnisse, ECDL Cards oder Maschinschreib-Diplome. 

Wir wünschen unseren Absolventen alles Gute und viel Erfolg. 

Hier gehts zu den Bildern und Bildern und Bildern 

Der Lehrerausflug 2012 führte auf die Restenbauer Höhe

Der Lehrerausflug 2012 führte am 26. Juni 2012 auf die Restenbauer Höhe in Plambacheck. Eine nette Wanderung mit Gesprächen, Rückschau, Planungen beendete das Schuljahr. Auf der Restenbauer Höhe war das Kreuz das Ziel. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein in Mainburg.

Zu Besuch beim Roten Kreuz

Am 27. Juni besuchten die Klassen 1A und 1B das Rote Kreuz in Hofstetten-Grünau. Herzlichen Dank an Mario Schaberger und sein Team für die Einladung. Es war ein wichtiger Vormittag, denn Erste Hilfe ist ein wichtige Ausbildung, die Leben retten kann.

Ausflug der 1A und 1B zum Zwergerlhof

Am 26. Juni fand der Ausflug der 1A und 1B zum Zwergerlhof statt. In Loich kann man bei der Familie Moser auf ihrem tollen Bauernhof Natur pur genießen. Sabine stellt die Tiere vor, dfie Kinder helfen bei der Arbeit mit. Die Buben und Mädchen erlebten einen tollen Vormittag auf einem Bauernhof.

Unser Schulchor der 1. und 2. Klassen verabschiedete sich in die Ferien

In der letzten Schulwoche verabschiedete sich der Schulchor der 1. und 2. Klassen mit einem kleinen Lied-Programm in die Ferien. Die Chormädchen trugen einige Lieder vor, Gedichte ergänzten das Programm. Danke für eure Mühe und euer Können, das nette Programm war ein schöner Abschied in die Ferienzeit.

Sommersportwoche

Die 3. Klassen waren vom 18. - 22.06.2012 auf Sommersportwoche in Abtenau/Salzburg. Begleitet wurden sie dabei von Christiana Neubauer, Herbert Gruber, Peter Schuhmeier und Andrea Fellner. Die Schüler konnten ....

"Telling Stories" in Ober-Grafendorf

Nach einem veranstaltungsreichen Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der Freigegenstände Chor und Darstellendes Spiel ein abwechslungsreiches Programm erleben, das die Tanz- und Ballettschule Obergrafendorf auf die Bühne brachte. Auszüge aus "Burlesque", "Marvins Story" und "Alice im Wunderland" standen auf dem Programm. Auch einige (ehemalige) Schülerinnnen unserer Schule wirkten mit.

Die Zuschauer waren von den Darbietungen begeistert.

Weitere Fotos finden Sie hier.

Wandertag der 1. Klassen

Der Ganztagswandertag führte die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen mit ihren Begleitlehrern in das malerische Waldviertel. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen verbrachten wir schöne Stunden in Zwettl, Ottenstein und Waldreichs. Mehr dazu.

Tanzkurs

Was soll man am Ende der 4. Klasse alles können? Die Schülerinnen und Schüler der heurigen Abschlussklassen sind der Meinung, dass Bildungsstandards und abprüfbares Wissen zu wenig sind. Sie wollen auch ihre Sozialkontakte vertiefen und: Grundkenntnisse im klassischen Standardtanz gelten als Teil der Allgemeinbildung - kann man als Bildunterschrift auf http://de.wikipedia.org/wiki/Tanz lesen.

Dazu findet im GuK in Rabenstein ein drei Tage dauernder Tanzkurs statt, in dem Standardtänze wie Walzer, Foxtrott, Discofox, Cha-Cha-Cha und Polka erlernt werden. Trotz der Hitze sind alle mit Eifer an der Sache und machen eine gute Figur auf dem Parkett.

Weitere Bilder finden Sie in Kürze hier.

ChorSchuleNachtTheater

Unter dem Titel ChorSchuleNachtTheater fand heuer zum ersten Mal ein bunter Abend statt, bei dem Eltern, Freunden und Verwandten gezeigt wurde, was im Laufe des Unterrichtsjahres in den Unverbindlichen Übungen Chor und Darstellendes Spiel erarbeitet worden war. Das Schwierigste war, auszuwählen, was den Eltern präsentiert werden sollte - und manche Darsteller waren sogar enttäuscht, weil das eine oder andere letztendlich doch nicht auf dem Programm stand. Aber eines ist sicher: Alle waren mit Eifer bei der Sache.

Neben zahlreichen Ohrwürmern (Hollywood Hills, We will rock you, The Rose,...) erhielten die Zuschauer Einblick in die Methoden von Impro und Storytelling, bei einigen Übungen waren sie sogar zum Mitmachen aufgefordert. Als besonderes Gustostückerl konnte Herr Niederer mit seiner Schulband gewonnen werden, der gemeinsam mit dem Chor den Turnsaal rockte.

Nach dem Ende der Darbietungen gab es noch einen Imbiss für die Gäste, um sie für die Heimfahrt zu stärken.

Die zahlreichen positiven Rückmeldungen haben uns bestärkt auch für das nächste Jahr eine solche Veranstaltung zu planen.

Wir freuen uns jetzt schon darauf.

Weitere Bilder finden Sie hier.

MAI

Zeichenwettbewerb

Vom 22. Bis 24 Juni findet in Hofstetten-Grünau und  Rabenstein der Bundesentscheid im Sensenmähen der Landjugend Österreich statt. Aus diesem Grund gab es einen Zeichenwettbewerb: „Das Mähen früher und heute in der Landwirtschaft“. 36 Schüler/innen der 1. und 2. Klasse  der Informatik-Hauptschule Grünau-Rabenstein nahmen daran teil. Am 5. Juni war  die Preisverteilung. Bezirksvertreter der Landjugend überreichten allen  Teilnehmern/innen kleine Geschenke. Die besten Zeichnungen werden am Sonntag,  dem 24. Juni 2012 im Rahmen des Bundeswettkampfes im Sensenmähen prämiert.
Darauf freuen sich schon die Sieger und Siegerinnen, nämlich Florian Enne (1.  Platz), Jasmine Stritzl (2. Platz) und Andreas Sommerauer (3. Platz).

Exkursion der 3. Klassen

Der Berufsorientierung-Unterricht führte die 3. Klassen am 24. Mai zu zwei Betriebsbesichtigungen. Im Unternehmen Styx Naturkosmetic GmbH in Obergrafendorf wurden den Schülern die modernen Produktionswege erklärt. Nach der Filmvorführung über Philosophie und Geschichte des Unternehmens konnte im Shop gestöbert und auch getestet werden.
Im Niederösterreichischen Pressehaus in St. Pölten bekamen die SchülerInnen einen Überblick über dieses Produktionsunternehmen. Besonders beeindruckt waren alle von den großen, lauten Maschinen. Mehr dazu.

Projektwoche der 4. Klassen in Bad Aussee

Bei sonnigem Wetter wurde in Hellbrunn die Wasserfestigkeit unserer SchülerInnen getestet, sodass uns das Wetter mit seinen Launen im Lauf der Woche kaum mehr überraschen konnte.

Auf dem Programm standen der Besuch des Tierparks Hellbrunn, die Stadt Salzburg, das Haus der Natur, die 3-Seen-Tour (Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee), eine Wanderung um den Altausseer See, die Besichtigung der Salzwelten Altaussee und der Dachstein-Eisriesenhöhle.

Die vielen neuen Eindrücke werden uns noch einige Zeit begleiten.

Weitere Fotos finden Sie hier.

AMS, RLFA, MTF, KRAN - Exkursion der 3. Klassen

Die 3. Klassen fuhren am 21. Mai nach St. Pölten. Sie hatten dabei die Gelegenheit das AMS-Berufsinformationszentrum kennenzulernen. Danach wurde die Feuerwehrzentrale St. Pölten ausgiebigst besichtigt. Begleitet wurden die beiden Klassen von den Fachlehrerinnen Frühwald, Neubauer, Fellner und Sieder. Einen ausführlicheren Bericht und Bilder finden Sie hier.

CHOR: Muttertagskonzert in Hofstetten

Auf Einladung von Christian Karner beteiligte sich der Chor der 3. und 4. Klassen wieder beim Muttertagskonzert im Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten. Zahlreiche Mütter lauschten den Musik- und Tanzdarbietungen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Alois Kaiser. Mehr dazu.

Siegerehrung Raika Zeichenwettbewerb

Am 16. Mai fand die Siegerehrung des Raika-Zeichenwettbewerbes 2012 statt. Den Klassensieg erreichten Stefan Gansch (1A), Celestine Theuretzbacher (1B), Sandra Böhm (2A), Roman Herzog (2A) und Katharina Schweiger (2B), weiters Patrick Kirner (3B), Linda Moser (4A), Cornelia Renz (4B) und Kristina Schagerl (4C). Rene Pfeffer von der Raiffeisenbank und Dir. Mag. Roman Daxböck überreichten den strahlenden Siegern die schönen Preise. Bei den Hauptpreisen wurden alle beteiligten Schulen berücksichtigt. Hier erreichte Linda Moser (4A) den tollen 2. Hauptpreis. Weitere Fotos finden Sie hier.

"Gesunde Jause" für die Schüler/innen der 1. und 2. Klassen

Am Donnerstag, dem 10. Mai kamen die Wilhelmsburger Hoflieferanten und brachten einige Kostproben. SR Friederike Prohaska hatte im Unterricht "Ernährung und Haushalt"mit ihren Schülerinnen viele Brote mit ausgezeichneten Aufstrichen, Gemüse etc. hergerichtet. In der großen Pause konnten alle die gesunden Nahrungsmittel kosten. Eine gelungene Abwechslung zur oft nicht so zu empfehlenden mitgebrachten Jause. Bilder sehen Sie hier.

KET-Prüfungen

Erfolgreiche Teilnahme unserer 4. Klassen an der KET-Prüfung. Der Elternverein übernahm die Kosten für den Bustransfer nach St. Pölten. Herzlichen Dank im Namen aller Schüler und Eltern!  Weiter

Waldjugendspiele

Am Dienstag, dem 8. Mai fanden die Waldjugendspiele wieder in Pyhra statt.  Unsere Klassen 2A und 2B nahmen daran teil. Die Klasse 2A erreichte den 4. Platz, die Klasse 2B den 6. Platz. Bilder sehen Sie hier.

APRIL

5. Platz beim Landes-Linolschnittwettbewerb

Schüler der 3. und 4. Klasse beteiligten sich am landesweiten Linolschnittwettbewerb. Elisabeth Enne konnte mit ihrem Bild den 5. Platz erreichen. Christine Manseder und Christoph Dirnberger erhielten einen Anerkennungspreis. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier

Chor NEWS: Auftritt beim Musikschulkonzert

Zu einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit kam es in diesem Jahr mit dem Musikschulverband Mittleres Pielachtal. Gemeinsam mit der Rockband der Musikschule unter der Leitung von Johann Niederer studierte der Chor der 3. und 4. Klassen mehrere Lieder ein, die beim Konzert des Musikschulverbandes nun präsentiert werden konnten. Die begrenzte Probenzeit tat der Begeisterung aller Mitwirkenden keinen Abbruch. Sowohl der Chor als auch die Band fanden großen Gefallen an dieser Produktion. Einem zukünftigen Arrangement wäre niemand abgeneigt. Einige Eindrücke finden Sie hier.

Im Landestheater St. Pölten: "Ronja Räubertochter"

Am 27. April besuchten die Buben und Mädchen der 1. und 2. Klasse das Landesthater in St. Pölten. Astrid Lindgrens Geschichte "Ronja Räubertochter" stand auf dem Spielplan. Das Stück begeisterte durch Spannung, Abenteuer, geheimnisvolle Mächte im Räuberwald. Die Liebe zwischen Ronja und dem Sohn des Räuberhauptmanns Borka überwand die Gegensätze zwischen den Familien und führte zu einem Happy End.

Ausstellung anlässlich des Elternsprechtages

Anlässlich des Elternsprechtages präsentierten die 3. und 4. Klassen in der Hauptschule Rabenstein ihre während des Jahres angefertigten Werke. Sowohl Schüler, Lehrer als auch Eltern bewunderten die Kreativität. Weitere Fotos finden Sie im Fotoarchiv.

Kinder schreiben Tagebücher

Das Buch Greg's Tagebuch wird sehr gerne gelesen. Nun gibt es im Standort Grünau auch (nach dem Vorbild von Greg) ein Schultagebuch. Jeder Schüler/ jede Schülerin hat eine kleine Begebenheit aufgeschrieben, illustriert. Nun wurden die gesammelten Ergebnisse vorgestellt. Zu entlehnen ist das Buch in der Grünauer Schulbibliothek.

Eine spannende Lesung von Robert Klement

Am 23. April - genau am Welttag des Buches - war Robert Klement in unserer Schule. Gespannt hörten die interessierten jungen Zuhörer zu, wie Robert Klement vom Leben eines Autors berichtete, von Schneeloparden erzählte, den Slumbewohnern Rios berichtete. Wie im Flug vergingen zwei abwechslungsreiche Schulstunden!

Musiktheater "Animato" begeisterte!

Am 19.April war das Musiktheater "Animato" mit dem Stück "Die Kluge" von Carl Orff an der Hauptschule Grünau-Rabenstein. Die Schüler/innen der 1. und 2. Klassen waren wieder mit großer Begeisterung dabei. Viele Rollen waren fleißig einstudiert worden und die Buben und Mädchen spielten und sangen begeistert mit.

Native Speaker Project

Auch in diesem Schuljahr nahmen 16 Schüler der 4. Klassen der Hauptschule am 3-tägigen Native Speaker Projekt teil. Weiter ...

Die Freiwillige Feuerwehr informierte

Am Mittwoch, dem 12. April war die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau bei den 1. Klassen zu Gast. Die Wehrmänner erklärten anschaulich die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Die Buben und Mädchen durften das Feuerwehrauto kennenlernen, hörten von Brandverhütung und -bekämpfung und waren begeistert, welche Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung die Feuerwehrjugend bietet.

Energy-Camp

Die 3B verbrachte einen sehr spannenden und informativen Nachmittag auf dem Gelände des Freibades in Rabenstein. Weiter ...

 

MÄRZ

Ostermesse in Rabenstein

Das Motto unserer Schulmesse lautete, mit Jesus Christus über mich hinauswachsen. Ein afrikanisches Märchen - gespielt von den SchülerInnen der 4a, einstudiert von Frau FL Bichler - gab den Auftakt zu dieser Thematik. Der Chor unter der Leitung von Frau FL Sieder übernahm die musikalische Gestaltung. Pater Leonhard fungierte als Zelebrant. 

 

Wir wünschen allen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen ein gesegnetes Osterfest und erholsame Ferien!

Raiba Besuch

Am 29. März waren die 2. Klassen der HS Grünau-Rabenstein zu Besuch bei der Raiffeisenbank in Hofstetten.

Dort gab es interessante Einblicke hinter die Kulissen eines Geldinstitutes.

Nach einer sehr informativen Führung wurden noch viele Fragen der Schüler zum Thema "Aufgaben der Banken" beantwortet.

Fotos dazu findet man hier.

English Olympics

On March 20th the 4 best English speakers of the first group took part in the English Olympics in Herzogenburg ....

Schwimmwoche der ersten Klassen in Raabs/Thaya

Von 12. bis 16. 3. 2012 machten die SchülerInnen Fortschritte im Schwimmen, Tauchen und im Transportieren und Retten, sodass zahlreiche Allround-Schwimm-Scheine erreicht werden konnten. Zusätzlich lernten sie durch waldpädagogische Wanderungen Interessantes über den Wald und seine Bewohner, besuchten die Burg Raabs, wanderten mit Lamas, trafen auf den Waldrapp, stellten in einer Glasbläserei Durstkugeln her und erforschten die Stadt Raabs in Form einer Rätselralley. Ein Discobesuch in der Raabser Kutsch'n und Spiele am bunten Abend rundeten das Programm ab.

Fotos dazu gibt's hier.

"Der verlorene Blick" - Gedanken in Buchform

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der 1. Leistungsgruppe Deutsch, 4. Klasse ihr Werk. Die "Gedanken" entstanden nach der Lektüre des Buches "Der verlorene Blick" von Jana Frey. Mit Hilfe von dramapädagogischen Methoden wurden die Inhalte des Buchs aufgearbeitet. Das entstandene Werk wird in den nächsten Wochen im Eingangbereich der HS in Rabenstein zu sehen sein.

Bilder dazu gibt es hier

FEBRUAR

Bewerbungstraining

Die RAIBA Ober Grafendorf veranstaltete für unsere 4. Klassen ein Bewerbungstraining. Hier konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler überzeugen, dass das Vorstellen und Bewerben gar nicht so einfach ist. Bilder dazu gibt es hier

Gefahren im Internet - die Polizei informierte

Dass uns das Internet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten bietet, ist hinlänglich bekannt. Aber wissen wir auch genug über die Gefahren, denen unsere Kinder/SchülerInnen ..... weiter

Fasching in Rabenstein

Schon seit einigen Jahren veranstaltet der Standort Rabenstein ein Hockeyturnier. dieses Jahr konnte erstmals eine Mannschaft der 3. Klassen den ersten Platz erringen. Bilder vom Fasching in Rabenstein.

Fasching in Grünau

Am Standort Grünau waren am Faschingsdienstag viele Schülerinnen und Schüler gar nicht mehr zu erkennen.

es war einmal ...... Schnee!!

Die 3A und 3B nutzten das tolle Winterwetter am 15.2. zu einer lustigen Bob- und
Schlittenfahrt
.
Nach einer „heißen“ Schneeballschlacht ging es dann wieder zurück zum Schulgebäude.

Termine

Alle Termine in unserem Terminkalender

 

Nächste Schularbeiten:

 

Einen Gesamtplan finden Sie hier

NöMS Grünau-Rabenstein

 

Kirchenplatz 5

3202 Hofstetten/Grünau

oder

 

St. Pöltnerstraße 14

3203 Rabenstein an der Pielach

 

Telefon

02723/8233-22 (Lehrerzimmer Grünau)

 

02723/2218-11 oder 12(Lehrerzimmer Rabenstein)


Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Informationspflicht lt. DSGVO

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Informatikhauptschule Grünau-Rabenstein